Am vergangenen Wochenende fand in Bern der grosse Galaabend der Schweizer Leichtathletik statt. Im Rahmen der Swiss Athletics Night wurden auch die besten Leistungen der Saison 2025 mit dem Swiss Athletics Award ausgezeichnet. Bestimmt wurden die Gewinner der verschiedenen Kategorieneinerseits durch eine Fachjury, andererseits durch eine Publikumsabstimmung vor diesem Anlass.
Krönung einer hervorragenden Saison
In der Kategorie Team des Jahres stand mit Fabienne Hoenke vom LV Fricktal auch eine Fricktalerin zur Wahl, dies mit ihren Staffelkolleginnen der 4x100m U23-Staffel. Das Team bestehend aus Hoenke, Cloe Rabac (CA Riviera), Emma Van Camp, Iris Caligiuri und Soraya Becerra (alle Lausanne-Sports) hatte in dieser Saison in unterschiedlicher Zusammensetzung dreimal den U23-Schweizerrekord verbessert, zuletzt mit 43.39s im Final der U23-Europameisterschaften in Bergen, wo die jungen Schweizerinnen mit Hoenke als Kurvenläuferin die Silbermedaille gewannen.
Gross war die Freude in Bern, als am Samstagabend die Resultate der Wahl verkündet wurden und die U23-Staffel als Team des Jahres bekanntgegeben wurde. Für Fabienne Hoenke ist diese Ehrung eine Anerkennung und die Krönung einer hervorragenden Saison, in welcher sie in ihrer Paradedisziplin 200m erstmals die Schallmauer von 23 Sekunden unterboten hatte und international neben dem Erfolg mit der Staffel auch in ihrer Einzeldisziplin mit einem 4. Rang in Bergen für Aufsehen gesorgt hatte. Dazu hat sich die junge Möhlinerin in dieser Saison mit je einer Silbermedaille an den Schweizermeisterschaften der Aktiven in der Halle und im Freien in der nationalen Spitze etabliert.
Ditaji Kambundji, Simon Ehammer und Jil Sanchez gewinnen Einzelwertungen
Neben der Wahl zum Team des Jahres wurden in Bern auch Preise in anderen Kategorien vergeben.
Zur Athletin des Jahres wurde erstmals Ditaji Kambundji erkoren. Die Hürdenläuferin hat eine sensationelle Saison hinter sich: Im März wurde sie Halleneuropameisterin, kurz danach Vizeweltmeisterin in der Halle und als Höhepunkt gewann sie im September an den Weltmeisterschaften in Tokyo die Goldmedaille. Damit ist die Dreiundzwanzigjährige endgültig aus dem Schatten ihrer bekannten Schwester getreten.
Athlet des Jahres wurde bereits zum vierten Mal der Zehnkämpfer Simon Ehammer. Er gewann 2025 in der Hallensaison an den Europameisterschaften mit Schweizerrekord die Silbermedaille im Mehrkampf und belegte an den Weltmeisterschaften in Tokyo im Weitsprung den vierten Rang.
Zur Nachwuchsathletin des Jahres gewählt wurde Jil Sanchez. Die junge U20-Hürdenläuferin hat in der diesjährigen Saison einen gewaltigen Leistungssprung gemacht und wurde in Talinn U20-Europameisterin. Mit ihrer Bestzeit von 13.01s belegt sie auch Platz eins in der U20-Weltbestenliste 2025.
Autor ✍️: Stefan Hoenke
Bild 📸: Athletix.ch
Neueste Kommentare