Unser Blog
Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
Fricktaler Leichtathletik Stars auf Europameisterschaftskurs
Auch in diesem Jahr stehen in der Leichtathletik wieder verschiedene internationale Grossanlässe auf der Agenda, und die Spitzenathletinnen Fabienne Hoenke, Romy Burkhard und Lucia Acklin aus dem LV Fricktal sind bereit und haben einmal mehr beste Chancen, die Schweiz an Europameisterschaften zu vertreten.
Fabienne Hoenke mit zwei EM-Limiten und Staffel Schweizerrekord
An den beiden Pfingstmeetings in Zofingen und Basel gab Sprinterin Fabienne Hoenke (Möhlin) ihren Saisoneinstand. Und dieser gelang nach Mass, so unterbot sie bereits in ihren ersten Rennen die U23 EM-Limiten sowohl über die 100m (in 11.66s) als auch über die 200m (in 23.47s). Aufgrund dieser Leistungen wurde die Fricktalerin vom Nationaltrainer als Teil der U23 4x100m Nationalstaffel für das internationale Meeting in Genf aufgeboten. Und dort gelang den vier jungen Frauen in der Zusammensetzung Cloé Rabac – Fabienne Hoenke – Iris Caligiuri – Soraya Becerra ein Paukenschlag: In 43.55s kam die U23 Staffel als drittes Team ins Ziel, geschlagen nur von den Frauen der Schweizer Nationalstaffel und den Niederlanden. Und damit verbesserten die jungen Schweizerinnen den bestehenden U23 Schweizerrekord um 4 Hunderstelsekunden und führen sogar die Europäische Bestenliste an – ein gutes Omen für die Mitte Juli in Bergen stattfindenden U23 Europameisterschaften.
Allerdings ist die Leistungsdichte bei den Schweizer Sprinterinnen hoch, und das Erreichen einer EM-Limite noch kein Garant für eine Selektion, so haben in beiden Sprintdistanzen schon mehr Athletinnen diese Limiten erreicht als Startplätze verfügbar sind. Und daher werden Anfangs Juli Trials entscheiden müssen, wer das Ticket nach Bergen definitiv löst – Fabienne Hoenke hat aber gute Aussichten, über ihre Paradedistanz 200m einen der begehrten drei Plätze zu ergattern.
Romy Burkhard mit U23 EM-Limite im Stabhochsprung
Nachdem sie sich letztes Jahr an der Schulter operieren lassen und auf Wettkämpfe verzichten musste, stieg Romy Burkhard (Zeiningen) dieses Jahr früh in die Wettkampfsaison ein. Die Abläufe passten allerdings schon bald wieder zusammen und die Stabhochspringerin übersprang bereits Mitte Mai in Basel ein erstes Mal die U23 EM-Limite von 4.05m.
Dass ihr Basel zu liegen scheint zeigte sie am Pfingstmeeting, wo sie mit einer Höhe von 4.10m nachdoppelte. Allerdings ist auch in ihrer Disziplin die Leistungsdichte enorm hoch, bislang haben bereits fünf Stabspringerinnen die EM-Limite erreicht, so dass auch für Burkhard der Weg nach Bergen nur über die Trials führt. Am 5. Juli sind für die Fricktalerin in Zug also gute Nerven gefragt, und eine Rangierung unter den besten drei, um wiederum an einer internationalen Meisterschaft teilnehmen zu können – für sie wäre es bereits die vierte!
Ebenfalls noch Hoffnungen, ihre Teamkollegin an die U23 EM begleiten zu können hat Sina Ettlin (Gipf-Oberfrick). Durch eine Verletzung im Saisonaufbau zurückgeworfen ist ein Start an den Trials immer noch möglich – und damit die Möglichkeit, sich in letzter Sekunde für die EM zu empfehlen. Auch für sie wäre es bereits der vierte Start an Europa- oder Weltmeisterschaften.
Lucia Acklin mit U20 EM Ticket im Siebenkampf
Mit den U20 Europameisterschaften in Tampere anfangs August steht auch für Lucia Acklin (Herznach) der Start an ihrem vierten internationalen Grossanlass in ihrer jungen Karriere auf der Agenda. Und vermutlich nicht nur die Teilnahme, schliesslich kehrte die Siebenkämpferin bisher von jedem Grossanlass mit einer Medaille heim, so wurde sie im vergangenen Jahr an der U20 WM in Peru Vizeweltmeisterin.
Die Herznacherin absolvierte bereits zwei Siebenkämpfe dieses Jahr, am internationalem Mehrkampfmeeting in Brescia und in Landquart, und übertraf an beiden Wettkämpfen die geforderte EM-Limite.
Sie darf bereits fest mit einer Selektion rechnen, denn einerseits haben erst zwei Schweizer Athletinnen die U20 Limite im Siebenkampf erreicht, und andererseits ist Acklin mit 5750 Punkten unangefochten die beste Siebenkämpferin der Schweiz ihrer Alterskategorie.
Spannender Leichtathletiksommer
Mit dieser Ausgangslage stehen die Zeichen also sehr gut, dass wieder mehrere der Spitzenleichtathletinnen aus dem Fricktal die Schweiz an den U23 und U20 Europameisterschaften vertreten werden. Für einen spannenden Juli und August ist also für Leichtathletikfans gesorgt.
Text: Stefan Hoenke

Gold für Chiara an den Regionenmeisterschaften
(sth) Am vergangenen Wochenende fanden in Sarnen die Leichtathletik Regionenmeisterschaften der Region Nordwest- und Zentralschweiz statt.
Die Regionenmeisterschaften stellen für Nachwuchs-Leichtathletinnen und -athleten der Kategorien U14 bis U18 eine Möglichkeit dar, sich mit den besten Konkurrentinnen und Konkurrenten aus zehn Kantonen zu messen. Vom LV Fricktal traten vier Athletinnen und Athleten an, die in ihren Disziplinen jeweils gute Leistungen erzielten.
Titelverteidigung im Weitsprung und weitere Topklassierungen
Im Weitsprung der U18 trat Chiara Liaudet aufgrund der besten Saisonleistung der Teilnehmerinnen als Favoritin an. Es dauerte etwas, bis sie in den Wettkampf fand, mit ihrem dritten Sprung setzte sie sich aber mit 5.39m an die Spitze des Zwischenklassements. Diese Weite vermochte im weiteren Verlauf des Wettkampfs keine der Konkurrentinnen zu übertreffen, so dass Liaudet ihren Titel als Regionenmeisterin aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte.

Auch die anderen Athletinnen und Athleten aus dem LV Fricktal konnten mit sehr guten Resultaten überzeugen. Quirin Treier startete bei den U16 im Speerwerfen. Ihm gelang ein solider Wettkampf, er konnte sich für den Final der besten Acht qualifizieren und erreichte dort mit 34.58m den sechsten Rang.
Im Hochsprung der U16 starteten Lucie Fleig und Mia Böhler. Fleig scheiterte erst auf der Höhe von 1.54m, was persönliche Bestleistung gewesen wäre, und belegte mit 1.51m den guten 7. Schlussrang. Böhler übersprang 1.48m und wurde Zehnte. Mia Böhler trat zudem im 80m Sprint an. Hier qualifizierte sie sich für die Halbfinals und unterbot in diesen mit 10.94s erstmals die 11 Sekundenmarke.
Der Leichtathletik Nachwuchs des LV Fricktal zeigte mit diesen Leistungen, dass er den Vergleich mit anderen Kantonen nicht zu scheuen braucht.
Fotos: Stefan Hoenke

Limitenbulletin LV Fricktal 2025
Erreichte Limiten unserer Athletinnen und Athleten für die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften U16 – Aktive und für die Grossanlässe U23-EM, U20-EM und das EYOF. Kann hoffentlich laufend ergänzt werden!😃
Limiten Nachwuchs-SM 13./14.9. in Zofingen (U16/18) und Aarau (U20/U23)
U16 Niclas Schmid, 80m 9.49s
U18 Sofija Gajic, 400m 63.34s
U18 Chiara Liaudet, Weitsprung, 5.49m
U18 Manuel Nunez, 100m, 11.18s
U20 Lucia Acklin, 100Hü 13.71s, 200m 24.27s, 800m 2:21.76, Hoch 1.65m, Weit 6.13m, Kugel 14.02m, Speer 41.50m
U20 Leonie Hoenke, 100m 12.26s, 100Hü 14.64s
U23 Romy Burkhard, Stab 4.15m
U23 Fabienne Hoenke, 100m 11.53s, 200m 22.96s
Limiten Aktiv-SM 23./24.8. in Frauenfeld
Lucia Acklin, 200m, 100Hü, Kugel, Speer, Weit
Romy Burkhard, Stab
Fabienne Hoenke, 100m, 200m
Leonie Hoenke, 100m, 100Hü
Limiten für U23-EM in Bergen 17.-20. Juli
Romy Burkhard, Stab 4.15m (4.05m)
Fabienne Hoenke, 100m 11.53s (11.68s), 200m 22.96s (24.00s)
Limiten für U20-EM in Tampere 7.-10. August
Lucia Acklin, 7-Kampf 5750 pkt (5350)
Limiten EYOF in Skopje 20.-26. Juli




Fricktaler Einkampfmeisterschaft in Stein – Ein Tag voller Emotionen, Teamgeist und Spitzenleistungen
Am 25.05.2025 fand die Fricktaler Einkampfmeisterschaft auf der Sportanlage Bustelbach in Stein statt – ein voller Erfolg für den LV Fricktal. Trotz eher durchzogener Wetterprognosen meinte es Petrus gut mit uns: Bei angenehmen Bedingungen konnten die Wettkämpfe planmässig und ohne Unterbruch durchgeführt werden. Bereits am Morgen lag eine spürbare Spannung in der Luft – verbunden mit viel Vorfreude, Nervosität und sportlichem Ehrgeiz.
Für den LV Fricktal war es ein Tag voller Höhepunkte. Unsere Athletinnen und Athleten zeigten starke Nerven, hohe Konzentration und beeindruckende Leistungen in allen Disziplinen – vom Sprint über Sprung bis hin zu den Wurfdisziplinen. Besonders stolz sind wir auf das Gesamtergebnis: 57 Medaillen (23x Gold, 21x Silber, 13x Bronze) – ein Zeichen dafür, wie konsequent und engagiert unsere Trainingsarbeit Früchte trägt.
Doch es ging nicht nur um Zahlen. Was diesen Tag besonders machte, war der Teamgeist, die gegenseitige Unterstützung und die spürbare Freude am gemeinsamen Sport. Ob jung oder alt, Neueinsteiger oder erfahrene Wettkämpfer – jeder war Teil eines grossartigen Ganzen. Anfeuerungsrufe am Wettkampfrand, aufmunternde Worte nach einem missglückten Versuch oder strahlende Gesichter auf dem Podest: Der Zusammenhalt war deutlich sichtbar und spürbar. Wir sind dankbar und stolz auf das, was unsere Athletinnen und Athleten geleistet haben.
UND: Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, das OK, die Kampfrichter sowie die zahlreichen Unterstützenden hinter den Kulissen. Ohne euch wäre ein solcher Anlass in dieser Qualität nicht möglich gewesen.
Autorin: Daniela Rohrer
Fotos findet ihr in der Galerie
Rangliste findet ihr hier
Alle tollen Resultate:
U10M
Nevin Stocker 60m 3. Rang, 100m bei U12 6. Rang, Weit 5. Rang, Ball 4. Rang
U12M
Lorin Dietwyler 60m 9. Rang, Ball 2. Rang, Weit 10. Rang
Raphael Rohrer 60m 4. Rang, Weit 3. Rang, Hoch 2. Rang
Nael Buchmann 60m 2. Rang, Weit 1. Rang
Flurin Hasler 60m 1. Rang, 1009m 9.Rang , Weit 2. Rang, Hoch 1. Rang
Brian Hasler 60m 10. Rang, 1000m 3. Rang, Ball 6. Rang, Weit 6. Rang
U12W
Anja Meier 60m 2. Rang, Ball 6. Rang, Weit 2. Rang
Lia Mosimann 60m 3. Rang, 1000m 1. Rang, Ball 1. Rang, Weit 4. Rang
Elisa Isch 60m 6. Rang, 1000m 14. Rang , Ball 5. Rang, Weit 3. Rang
Madlaina Voser 60m 15. Rang, 1000m 5. Rang, Weit 8. Rang
U14M
Lean Stocker 60m 16. Rang, 1000 4. Rang, Speer 5. Rang, Weit 15. Rang
Max Signer 60m 4. Rang, 1000m 1. Rang, Weit, 2. Rang, Hoch 2. Rang, Speer 3. Rang
Leon Schmid 60m 2. Rang, Speer 1. Rang, Speer 1. Rang, Kugel 1. Rang
Nino Winter 60m 7. Rang, 1000m 2. Rang, Weit 6. Rang
Livio Acklin 60m 8. Rang, 1000m 3. Rang, Weit 10. Rang
Mattheo Hürbin 60m 5. Rang, Speer 4. Rang, Weit 3. Rang
Fynn Siegrist 60m 3. Rang, 1000m 6. Rang, Speer 2. Rang, Weit 4. Rang
Loris Rehmann 60m 9. Rg, 1000m 15. Rang, Weit 7. Rang
Kieran Vogel 60m 1. Rang, Hoch 4. Rang, Weit 1. Rang, Kugel 2. Rang
Philipp Zutter 60m 14. Rang, 1000m 12. Rang, Weit 17. Rang
U14W
Larissa Rohrer 60m 16. Rag, Weit 16. Rang
Zoe Hort 60m 2. Rang, Weit 2. Rang
Leila Mahrer Weit 15. Rang
U16M
Nicolas Schmid 80m 1. Rang, Hoch 1. Rang, Weit 1. Rang
Quirin Treier 1000m 1. Rang, Weit 3. Rang, Kugel 2. Rang
U16W
Sina Fleig 80m 3. Rang, 1000m 2. Rang, Weit 6. Rang, Hoch 3. Rang
Lucie Fleig 80m 1. Rang, Weit 1. Rang, Hoch 1. Rang
Alena Hofer Kugel 1. Rang, Speer 1. Rang
Leonie Winter 80m 6. Rang, 1000m 1. Rang, Weit 10. Rang
Melina Ehrsam 80m 18. Rang, Weit 22. Rang
Mia Böller 80m 2. Rang, Weit 2. Rang, Hoch 2. Rang
Elin Isch 80m 7. Ranng, Weit 3. Rang, Kugel 2. Rang, Speer 4. Rang, Hoch 4. Rang
Emma Keller 80m 9. Rang, 1000m 8. Rang, Weit 8. Rang, Speer 2. Rang, Hoch 4. Rang
Lucille Stamm 80m 11. Rang, Weit 5. Rang, Hoch 7. Rang
Svea Stocker 80m 14. Rang, Weit 18. Rang, Hoch 8. Rang
U18W
Sophia Gajic 100m 1. Rang, Weit 1. Rang

Zeitungsbericht – Vorbereitung, Techniktraining und mentale Stärke zahlen sich aus
Für den LV Fricktal hat die Leichtathletik-Saison vielversprechend begonnen. Bereits in mehreren Wettkämpfen durften sich die jungen AthletInnen beweisen.
Die Faszination für die Leichtathletik bei den Jugendlichen des Vereins ist spürbar. Die jungen Menschen sind von der Vielfalt der Disziplinen begeistert. Die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren und eigene Grenzen zu überwinden, motiviert sie.
Zum Saison-Auftakt, dem regionalen Sprintanlass «Schnellster Fricktaler» über 60m/80m in Münchwilen Ende April, traten 36 AthletInnen des LV Fricktals an, von denen 18 mit Medaillen ausgezeichnet wurden. 10 von Ihnen wurden gar Fricktaler MeisterInnen und hierfür mit einer Goldmedaille belohnt. Die besten 4 pro Jahrgang, 23 AthletInnen, qualifizierten sich für den Aargauer Kantonalfinal im August in Brugg.
Auf das sportliche Wochenende vom 10./11. Mai darf der Verein ebenfalls mit Stolz zurückblicken.
Am Samstag waren nicht nur die AthletInnen des LV Fricktals beim «UBS Kids Cup» in Stein am Start. Zusätzlich wirkte der LV Fricktal als Organisator der beliebten Regionalausscheidung. Die AthletInnen aus Vereinen und Jugis zeigten ihr Können pro Jahrgang in den Disziplinen 60 m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf. Die Besten der lokalen Ausscheidungen qualifizierten sich für den Kantonalfinal des UBS Kids Cup.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Insgesamt holte der Verein 21 Top Ten Platzierungen, davon 4 Gold- und 3 Silbermedaillen (Gold: Max Signer M12, Leon Schmid M13, Quirin Treier M14, Niclas Schmid M15; Silber: Kieran Vogel M13, Mia Böhler W14, Lucie Fleig W15).
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Fabienne Hoenke, die als erste Athletin des LV Fricktals seit diesem Jahr Teil des Schweizerischen Nationalkaders ist. Nicht nur durch ihre Erfolge, sondern vor allem mit ihrer positiven Ausstrahlung inspirierte sie die AthletInnen und konnte Ihnen wertvolle Ratschläge mit auf den Weg geben.
Am Sonntag folgte bei bestem Wetter das Aargauer Schülermeeting im Stadion Niedermatten in Wohlen. Bei diesem Wettkampf durften die U10-U14 AthletInnen ihre Disziplinen frei wählen. Zur Auswahl standen 60m Sprint, 60m/80m Hürden, 600m/2000m Lauf, Weit-und Hochsprung, Ballwurf, Kugelstossen, Speer-und Diskuswerfen, die den SportlerInnen die Möglichkeit boten, ihre Leistungen unter Beweis zu stellen. Neulinge sowie bekannte Gesichter überraschten mit tollen Ergebnissen und persönlichen Bestzeiten. Das Team des LV Fricktals konnte überzeugen und nahm 2 Gold-, 3 Silber-und 3 Bronzemedaillen mit nach Hause.
Für die jungen AthletInnen ist Leichtathletik nicht nur eine Sportart, sondern eine Leidenschaft, die Freude bringt und Gemeinschaft fördert. Der LV Fricktal schaut voller Vorfreude auf die verbleibende Leichtathletik-Saison.
Autorin: Lisa Häberling
Fotos findet ihr in der Galerie
Rangliste kantonale Schülermeisterschaft
Rangliste UBS Kids Cup Regionalausscheidung in Stein

Lucia neu im WCP-Förderprogramm von Swiss Athletics
Textauszug von
Swiss Athletics hat die Mehrkämpferin Lucia Acklin (LV Fricktal) ins Förderprogramm World Class Potentials aufgenommen. Damit gehören diesem in der laufenden Saison 10 Athletinnen und Athleten an.
Die 18-jährige Lucia Acklin hat ihr Leistungsvermögen in den vergangenen Jahren regelmässig unter Beweis gestellt. Im letzten Jahr gelang ihr mit dem Gewinn der Silbermedaille im Siebenkampf an der U20-WM eine aussergewöhnliche Leistung. Zusammen mit neun weiteren Athletinnen und Athleten gehört sie nun dem WCP-Förderprogramm an.
In das Programm aufgenommen werden Athletinnen und Athleten mit nachgewiesenem aussergewöhnlichem Leistungspotenzial, damit sie von einer gezielten, individuell abgestimmten Förderung profitieren können. Die Mitgliedschaft ist langfristig ausgerichtet, um den Athletinnen und Athleten Planungssicherheit zu geben. Zu den früher via WCP-Programm geförderten Talenten zählen unter anderem heutige Spitzenathletinnen und -athleten wie Mujinga Kambundji, Ditaji Kambundji, Angelica Moser, Jason Joseph und Simon Ehammer.
Foto: Athletix
Neueste Kommentare