Unser Blog
Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
U14 Jungs des LV Fricktal am Schweizerfinal des UBS-Kids Cup Team
Zum Abschluss der Leichtathletik Hallensaison stand der Nachwuchs des LV Fricktal im Zentrum. Vor
grossem Publikum lieferten sich in Thun die besten 12 Teams aus der ganzen Schweiz am
Schweizerfinal des UBS-Kids Cup Team packende Wettkämpfe.
Die U14 Jungs vom LV Fricktal hatten sich mit Siegen an der Vorrunde in Oberdorf und am
Regionalfinal in Mellingen für diesen Final qualifiziert und durften sich daher mit den anderen
Spitzenteams um den Titel und um einen Startplatz im Vorprogramm des Weltklassemeetings in
Zürich streiten.
Guter Start
Am UBS Kidscup Team stehen nicht nur Einzelleistungen, sondern auch die Teamleistung im
Vordergrund. Es müssen vier verschiedenen Disziplinen absolviert werden, je eine aus den Bereichen
Sprint, Sprung und Wurf, bevor dann zum Abschluss der Teamcross gelaufen wird, eine Staffel, bei
der jedes Teammitglied zwei Runden zu absolvieren hat. Beim Teamcross ziehen die Veranstalter
jeweils alle Register, um in einer Dreifachhalle einen möglichst spektakulären Kurs mit allen
möglichen und unmöglichen Hindernissen zu bieten – Spektakel ist jeweils garantiert!
Der Wettkampf begann für Kieran Vogel, Livio Acklin (beide Herznach), Max Signer (Wittnau), Finn
Sigrist (Kaisten) und Nino Winter (Oeschgen) zuerst mit der Hürdenstafette. Der Wettkampfeinstieg
glückte, sie konnten sich im Vergleich zum Regionalfinal nochmals um über 2 Sekunden steigern und
erreichten den tollen 3. Rang in dieser Disziplin.
Als nächstes stand die Sprung-Challenge auf dem Programm. Hier muss jeder Startende in fünf
Sprüngen eine definierte Weite zurücklegen – je nach gewählter Weite gibt es mehr oder weniger
Punkte. Wer sich aber überschätzt und übertritt bekommt null Punkte. Somit ist neben Sprungkraft
auch Köpfchen gefragt. Auch in dieser Disziplin konnten sich die Jungs gegenüber dem Regionalfinal
steigern, sie erreichten als Team 25 Punkte, was für den 8. Rang in dieser Disziplin reichte.
Wettkampfpech im Teamcross
Damit standen die Fricktaler nach der Hälfte des Wettkampfs auf dem sehr guten 5. Zwischenrang.
Als nächstes folgte der Biathlon, bei dem alle 60 Teilnehmer zusammen jeweils eine Runde laufen
müssen, um dann mit einem Tennisball auf 7 Meter aufgestellte Markierkegel zu treffen. Eine
spassige Disziplin, die bei den Teilnehmern Kondition und Treffgenauigkeit erfordert – und bei den
Rundenzählern ein gutes Auge, um im Gewusel die Runden der richtigen Teams zu zählen. War es
Nervosität, war es fehlendes Glück, die Kegel fielen nicht wie gewünscht. Am Ende standen immer
noch sechs Kegel, dazu kam die schlechteste Anzahl Runden – wobei hier ein Fragezeichen zur
Zählung gemacht werden darf – womit sie diese Disziplin auf dem letzten Rang abschlossen.
Trotz diesem Dämpfer wollten die Jungs im abschliessenden Teamcross nochmals alles geben. Im
Teamcross ist neben Schnelligkeit auch Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt, und dazu auch
Durchsetzungsvermögen, vor allem wenn die 12 Läufer nach dem Start in die erste Kurve gehen.
Achtung – fertig – los, und die Startläufer machten sich unter tosendem Lärm der Zuschauer auf den
Weg. Der Startläufer des LV Fricktal vermochte sich gut zu positionieren, ging als Dritter in die erste
enge Kurve, dort eine kurze Rangelei, ein Stab fällt zu Boden – leider war es derjenige des Fricktalers!
Damit war der Zug buchstäblich abgefahren. Die Jungs gaben dennoch ihr Bestes, allerdings konnten
sie den Rückstand nicht mehr aufholen, und beendeten diese Disziplin auf dem letzten Platz.
In der Gesamtwertung belegten sie trotz des Pechs den 11. Rang. Auch wenn verständlicherweise die
Enttäuschung nach dem Rennen gross war, dürfen die Jungs stolz sein, sie haben es schliesslich unter
die besten Teams der Schweiz geschafft.
Das Team des LV Fricktal in Thun (von links): Kieran Vogel, Max Signer, Finn Sigrist, Livio Acklin und
Nino Winter
Bild📸: Susanne Winter
Autor🖊️: Stefan Hoenke

Ausschreibung UBS Kids Cup, 10.Mai 2025 in Stein/AG
Am Samstag, 10. Mai 2025 führt der LV Fricktal die Regionale Ausscheidung des UBS Kids Cup 2025 auf der Rundbahn Bustelbach in Stein/AG durch.
Alle detaillierten Informationen sowie die Ausschreibung findest du unter dem Link sowie auf unserer Webseite unter Anlässe.
Wir freuen uns auf einen tollen Wettkampf mit viele Athletinnen und Athleten.
Das OK-Team

Gold für Lucia an den Schweizer Nachwuchs-Hallenmeisterschaften
Bericht auf fricktal.info vom 3. März 2025
(sth) Nachdem vor Wochenfrist die Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Aktiven stattgefunden hatten, war nun der Nachwuchs an der Reihe: In Magglingen standen drei Nachwuchstalente des LV Fricktal im nationalen Rampenlicht. Dabei krönte sich Lucia Acklin zur Meisterin über 200m, während Niclas Schmid und Leonie Hoenke mit Finalplätzen glänzen konnten.
Mehrkämpferin schlägt Sprintelite
Lucia Acklin aus Herznach hat als Mehrkämpferin an solchen Meisterschaften meist mehrere Eisen im Feuer. In diesem Jahr entschied sich die U20-Athletin für Starts über 60m Hürden und über 200m.
Ihr Wettkampftag begann mit den Vorläufen über 60m Hürden. In diesen erreichte sie in 8.58s die zweitschnellste Vorlaufzeit und qualifizierte sich damit souverän für den A-Final. Nach einer kurzen Pause standen bereits die Vorläufe über die 200m an. Die Fricktalerin hatte in diesem Winter den Fokus etwas mehr auf diese Disziplin gelegt und das sah man: Sie lief in 24.79s die schnellste Vorlaufzeit.
Die eigentliche Herausforderung für die junge Athletin stellte der Zeitplan für die Finals dar, fanden doch die Medaillenentscheidungen in beiden Disziplinen innert einer Stunde statt. Würde die Kraft reichen, um zweimal eine Topleistung abzurufen? Im Hürdenfinal konnte sich die Mehrkämpferin im Vergleich zum Vorlauf nochmals leicht steigern, allerdings steigerten sich auch die Hürdenspezialistinnen, so dass Acklin am Ende in 8.57s mit dem 4. Rang eine Medaille knapp verpasste.
Im 200m Final kam es dann zum mit Spannung erwarteten Showdown mit den Sprintspezialistinnen Milla Tonazzi und Lisa Frank, die im letzten Jahr beide an den U18-Europameisterschaften in dieser Disziplin teilgenommen hatten. Würde sich Mehrkämpferin Acklin gegen diese beiden durchsetzen können? Sie konnte. In 24.65s holte sie sich an ihren letzten U20-Meisterschaften in der Halle den Meistertitel über 200m.

Finalplätze für Niclas Schmid und Leonie Hoenke
Ebenfalls gute Leistungen zeigten die anderen beiden Nachwuchstalente aus dem Fricktal, Niclas Schmid und Leonie Hoenke.
Schmid bestritt bei den U16 den Weitsprungwettbewerb. Dem jungen Sprungtalent aus Wittnau gelang ein ausgezeichneter Wettkampf. Nach einem übertretenen ersten Versuch folgten Sprünge auf 5.92 und 5.97m. Damit lag der Fricktaler nach den ersten drei Versuchen auf dem sehr guten 6. Platz und qualifizierte sich für den Final der besten Acht. Im Final gelangen ihm nochmals gute Sprünge, wobei er die besten leider übertrat. Immerhin vermochte er den 6. Rang zu behaupten, ein sehr gutes Resultat für den jungen Athleten.

Die Hürdensprinterin Leonie Hoenke aus Möhlin trat bei den U20 im 60m Sprint und über 60m Hürden an. Über 60m lief sie in den Vorläufen 7.98s und durfte sich über eine Qualifikation für den B-Final freuen. Am zweiten Tag der Meisterschaften stand ihre Spezialdisziplin auf dem Programm. Da sie 2025 neu bei den U20 startet, musste sie sich im Wintertraining an die höheren Hürden gewöhnen. Noch passt nicht alles zusammen, sie touchierte die erste Hürde und kam aus dem Tritt, damit war das Rennen für sie leider gelaufen.
Nun bereiten sich die Leichtathletinnen und -athleten des LV Fricktal auf die kommende Aussensaison vor, und anhand der Resultate der Hallensaison darf man sich sicher auch da auf herausragende Leistungen freuen.
Bilder
Erstes Bild: Multitalent Lucia Acklin gewinnt Gold über 200m. Foto: Stefan Hoenke
Zweites Bild: Niclas Schmid springt in den U16-Weitsprungfinal. Foto: Stefan Hoenke
Drittes Bild: Glück im Sprint, Pech bei den Hürden: Leonie Hoenke. Foto: Stefan Hoenke

Silber und Bronze an der Hallen SM der Aktiven
Am Wochenende des 22./23. Februar fanden im Athletik Zentrum St. Gallen die Schweizer Hallen-Meisterschaften statt. Eines der Highlights vom Samstag war bei den Frauen definitiv der Sprint über die 60m. Bereits im Vorfeld war klar, dass das Leistungsniveau sehr hoch ist und es wohl einen spannenden Finallauf geben wird. Für unsere Fricktaler Sprinterinnen war aber nicht der Finaleinzug das Ziel, sondern viel mehr das Erlebnis sich mit den Besten unseres Landes zu messen und dabei die eigene PB zu verbessern. So sprintete Leonie im Vorlauf in der selben Serie wie Annik Kälin und Fabienne traf im Halbfinale sogar auf die spätere Schweizermeisterin Mujinga Kambundji. Neue PB‘s gab es zwar keine aber trotzdem schnelle Zeiten.
Der Auftakt am Sonntag gelang Fabienne über 200m sehr gut. Sie gewann ihren Vorlauf souverän und qualifizierte sich für den A-Final. Dort musste sie sich nur der Favoritin, Leonie Pointet, geschlagen geben und darf sich nun Vizeschweizermeisterin nennen! Bravo Fabienne! Im Stabhochsprung waren ganze 17 Athletinnen am Start, darunter auch Romy und Sina. Romy, welche das Wintertraining in Australien absolvierte, fand heute noch nicht in den Rhythmus. Sie übersprang die 3.75m locker, scheiterte dann jedoch drei Mal knapp an 3.90m. Sina entschloss sich erst kurzfristig für einen Start an der Hallen-SM, da sie sich nach längerer verletzungsbedingter Pause immer noch im Trainingsaufbau befindet. Doch der Start hat sich gelohnt. Mit übersprungenen 4.05m schnappte sie sich die Bronzemedaille, ihre erste bei den Aktiven. Herzlichen Glückwunsch!
Leider fühlte sich Leonie am Sonntag nicht mehr ganz fit, sodass sie auf einen Start über die 60m Hürden verzichtete. Sie wird am kommenden Wochenende nochmals Gelegenheit haben, an den Nachwuchs Schweizermeisterschaften in Magglingen über diese Distanz zu performen. Bis dahin – gute Besserung!
Allgemeine Zusammenfassungen des Wochenendes sind zu lesen auf auf der Homepage von Swiss Athletics.
https://swiss-athletics.ch/de/
Resultate:
60m
Fabienne Hoenke. VL 7.61s, HF 7.58s
Leonie Hoenke. VL 7.92s
200m
Fabienne Hoenke VL 24.14s, A-Final 23.96s 2. Rang
Stab
Sina Ettlin 4.05m 3. Rang
Romy Burkhard 3.75m 6. Rang
📸 Stefan Hoenke

UBS Kids Cup Team
UBS Kids Cup Team ist der spielerische, actionreiche Indoor-Teamwettkampf während der Wintersaison. Im Team werden die vier Disziplinen Sprint, Sprung, Biathlon und Team-Cross absolviert. Wer sich an einer der lokalen Ausscheidungen einen Platz auf dem Treppchen sichert, qualifiziert sich für den Regionalfinal vom 16.03.2025 in Mellingen. Die zwei Erstplatzierten des Regionalfinals sind anschliessend für das grosse Schweizer Final vom 22.03.2025 in Thun qualifiziert.
Unserer beiden Teams haben die erste Hürde nun genommen und sich an einer der lokalen Ausscheidungen für den Regionalfinal vom 16.03.2025 in Mellingen zu qualifizieren.
Das Team der U14 Boys hat das mit dem souveränen Sieg am 15.12.2024 in Oberwil und das U12 Mixed Team am 18.01.2025 mit dem zweiten Platz in Therwil geschafft🎉. Bravo und herzliche Gratulation für diese super Leistung👍
Mellingen wir kommen 😉
Fotos der beiden Wettkämpfe findet ihr hier
Mehr zum UBS Kids Cup Team

Winner SRF3 Best Talent Sport 2024
WOW!
Lucia gewinnt den Award „SRF3 Best Talent Sport“!
Damit krönt sie ihre fantastische Saison 2024, welche mit dem Gewinn der Silbermedaille an der U20 WM im Siebenkampf ihren Höhepunkt erreichte.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Lucia, und viel 🍀 für die kommenden Saisons, damit du dein grosses Ziel Olympia 2028 erreichen kannst.
Trainiert und begleitet auf diesem Weg wird Lucia von unserer Trainerin Liliane Leimgruber und Wolfgang Adler. Gratulation auch an euch und Danke für eure wertvolle Arbeit!
Neueste Kommentare