Unser Blog
Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
Limitenbulletin LV Fricktal 2025
Erreichte Limiten unserer Athletinnen und Athleten für die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften U16 – Aktive und für die Grossanlässe U23-EM, U20-EM und das EYOF. Kann hoffentlich laufend ergänzt werden!😃
Limiten Nachwuchs-SM 13./14.9. in Zofingen (U16/18) und Aarau (U20/U23)
U16 Niclas Schmid, 80m 9.49s, Weit 6.35m
U18 Sofija Gajic, 400m 63.34s
U18 Chiara Liaudet, Weitsprung, 5.49m
U18 Manuel Nunez, 100m, 11.18s
U20 Lucia Acklin, 100Hü 13.71s, 200m 24.27s, 800m 2:21.76, Hoch 1.65m, Weit 6.13m, Kugel 14.02m, Speer 41.50m
U20 Leonie Hoenke, 100m 12.26s, 100Hü 14.64s
U23 Romy Burkhard, Stab 4.21m
U23 Sina Ettlin, Stab 4.11m
U23 Fabienne Hoenke, 100m 11.53s, 200m 22.96s
Limiten Aktiv-SM 23./24.8. in Frauenfeld
Lucia Acklin, 200m, 100Hü, Kugel, Speer, Weit
Romy Burkhard, Stab
Sina Ettlin, Stab
Fabienne Hoenke, 100m, 200m
Leonie Hoenke, 100m, 100Hü
Limiten für U23-EM in Bergen 17.-20. Juli
Romy Burkhard, Stab 4.15m (4.05m)
Fabienne Hoenke, 100m 11.53s (11.68s), 200m 22.96s (24.00s)
Limiten für U20-EM in Tampere 7.-10. August
Lucia Acklin, 7-Kampf 5750 pkt (5350)
Limiten EYOF in Skopje 20.-26. Juli



Fabienne Hoenke gewinnt mit U23-Staffelteam den Swiss Athletics Award
Am vergangenen Wochenende fand in Bern der grosse Galaabend der Schweizer Leichtathletik statt. Im Rahmen der Swiss Athletics Night wurden auch die besten Leistungen der Saison 2025 mit dem Swiss Athletics Award ausgezeichnet. Bestimmt wurden die Gewinner der verschiedenen Kategorieneinerseits durch eine Fachjury, andererseits durch eine Publikumsabstimmung vor diesem Anlass.
Krönung einer hervorragenden Saison
In der Kategorie Team des Jahres stand mit Fabienne Hoenke vom LV Fricktal auch eine Fricktalerin zur Wahl, dies mit ihren Staffelkolleginnen der 4x100m U23-Staffel. Das Team bestehend aus Hoenke, Cloe Rabac (CA Riviera), Emma Van Camp, Iris Caligiuri und Soraya Becerra (alle Lausanne-Sports) hatte in dieser Saison in unterschiedlicher Zusammensetzung dreimal den U23-Schweizerrekord verbessert, zuletzt mit 43.39s im Final der U23-Europameisterschaften in Bergen, wo die jungen Schweizerinnen mit Hoenke als Kurvenläuferin die Silbermedaille gewannen.
Gross war die Freude in Bern, als am Samstagabend die Resultate der Wahl verkündet wurden und die U23-Staffel als Team des Jahres bekanntgegeben wurde. Für Fabienne Hoenke ist diese Ehrung eine Anerkennung und die Krönung einer hervorragenden Saison, in welcher sie in ihrer Paradedisziplin 200m erstmals die Schallmauer von 23 Sekunden unterboten hatte und international neben dem Erfolg mit der Staffel auch in ihrer Einzeldisziplin mit einem 4. Rang in Bergen für Aufsehen gesorgt hatte. Dazu hat sich die junge Möhlinerin in dieser Saison mit je einer Silbermedaille an den Schweizermeisterschaften der Aktiven in der Halle und im Freien in der nationalen Spitze etabliert.
Ditaji Kambundji, Simon Ehammer und Jil Sanchez gewinnen Einzelwertungen
Neben der Wahl zum Team des Jahres wurden in Bern auch Preise in anderen Kategorien vergeben.
Zur Athletin des Jahres wurde erstmals Ditaji Kambundji erkoren. Die Hürdenläuferin hat eine sensationelle Saison hinter sich: Im März wurde sie Halleneuropameisterin, kurz danach Vizeweltmeisterin in der Halle und als Höhepunkt gewann sie im September an den Weltmeisterschaften in Tokyo die Goldmedaille. Damit ist die Dreiundzwanzigjährige endgültig aus dem Schatten ihrer bekannten Schwester getreten.
Athlet des Jahres wurde bereits zum vierten Mal der Zehnkämpfer Simon Ehammer. Er gewann 2025 in der Hallensaison an den Europameisterschaften mit Schweizerrekord die Silbermedaille im Mehrkampf und belegte an den Weltmeisterschaften in Tokyo im Weitsprung den vierten Rang.
Zur Nachwuchsathletin des Jahres gewählt wurde Jil Sanchez. Die junge U20-Hürdenläuferin hat in der diesjährigen Saison einen gewaltigen Leistungssprung gemacht und wurde in Talinn U20-Europameisterin. Mit ihrer Bestzeit von 13.01s belegt sie auch Platz eins in der U20-Weltbestenliste 2025.
Autor ✍️: Stefan Hoenke
Bild 📸: Athletix.ch
Fabienne in der Spitzensport-RS
Am Montag, 27. Oktober 2025 starteten 59 Athletinnen und Athleten ihre Ausbildung in der Spitzensport-Rekrutenschule in Magglingen. 39 Männer und 20 Frauen aus 21 verschiedenen Sportarten profitieren während 18 Wochen von hervorragenden Trainingsbedingungen und einer neu konzipierten, spitzensportspezifischen Ausbildung.
Traditionsgemäss beginnt die Spitzensport-RS für die Sommersportarten im Oktober und endet im März. Sie bildet damit die optimale sportliche Saisonvorbereitung. Aber sie ist mehr als Training. In Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen (EHSM) und Swiss Olympic wurde das Ausbildungskonzept auf diesen Winter hin weiterentwickelt.
Neu ist die Ausbildung in Pflicht- und Wahlmodule gegliedert, um gezielter auf die individuellen Bedürfnisse der Athletinnen und Athleten eingehen zu können. Die Workshops behandeln Themen wie das Sportsystem Schweiz (Fördersysteme, Ethik, Antidoping), Selbstvermarktung und Personal Brand (Social Media, Umfeldmanagement, Networking, Kommunikation, Medienschulung, Fundraising), Englisch, Ernährung, Diversität und Inklusion, Sportpsychologie oder auch Recht.
Der militärische Teil bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und sorgt insbesondere in den ersten Wochen für Struktur und Disziplin im Alltag.
Insgesamt sind in diesem Winter 21 Sportarten vertreten. Die grösste Delegation bilden die Leichtathleten mit 12 Athletinnen und Athleten. Es sind dies vor allem Läuferinnen und Läufer, aber auch zwei Mehrkämpfer und Fabienne Hoenke! 😃
Wir wünschen Fabienne eine spannende und lehrreiche Zeit mit tollen Erlebnissen sowie eine optimale Saisonvorbereitung!
Foto: zVg
Quelle: Spitzensport-RS 2/2025
U23-Staffel, mit Fabienne Hoenke, als Team des Jahres nominiert
Bericht auf fricktal.info vom 20. Oktober 2025
(sh) Für die Schweizer Leichtathletik ist wiederum ein erfolgreiches Jahr mit vielen ausgezeichneten Leistungen zu Ende gegangen.
Die besten Leistungen des Jahres werden an der Swiss Athletics Night jeweils anfangs November mit dem Swiss Athletics Award speziell geehrt, und die Kommission Leistungssport von Swiss Athletics hat vergangene Woche die Nominationen in den vier Kategorien Frauen, Männer, Nachwuchs sowie Teams bekannt gegeben.
Grosse Ehre für Fabienne Hoenke und ihre Staffelkolleginnen
Unter den Nominierten ist auch die Fricktalerin Fabienne Hoenke. Sie wurde zusammen mit ihren Kolleginnen der 4×100m U23-Staffel für die Auszeichnung als Team des Jahres nominiert. Die fünf jungen Frauen Cloe Rabac, Emma Van Camp, Fabienne Hoenke, Iris Caligiuri und Soraya Becerra haben dieses Jahr in der Tat bemerkenswertes geleistet, so haben sie in jeweils unterschiedlicher Zusammensetzung dreimal den 4×100m U23-Schweizerrekord verbessert, zuletzt mit 43.39s im Final an den U23-Europameisterschaften in Bergen, wo das Team als erste Schweizer Staffel überhaupt die Silbermedaille gewann.
Ebenfalls nominiert wurde das 4×100m Staffelteam von den World University Games Rhein-Ruhr, welches mit einer Zeit von 43.47s ebenfalls Silber holte und den Titel nur um eine winzige Hundertstelsekunde verpasste. Mit Caligiuri und Becerra waren zwei Athletinnen aus dem erfolgreichen U23-Team auch in dieser Staffel vertreten.
Als drittes Team wurde das Berglauf Männerteam nominiert, das an den Berglauf- und Trailrunning Weltmeisterschaften in Canfranc in der Disziplin Uphill die Silbermedaille gewann.
Ab sofort darf gewählt werden
Die Wahl erfolgt einerseits durch eine online-Publikumswahl, andererseits durch eine Fachjury, und beide Resultate tragen zu je 50 Prozent zum Endergebnis bei.
Ab sofort und bis zum 26. Oktober kann jede und jeder auf der Webseite von ubs-athletics.ch und auf den Social-Media-Kanälen von Swiss Athletics für seine Favoriten aller vier Kategorien stimmen. Unter allen Teilnehmenden werden zwei Tickets für die Teilnahme an der Swiss Athletics Night vom 8. November in Bern verlost. Mit etwas Glück kann man also selbst am grossen Fest mit den aktuellen und zukünftigen Stars der Schweizer Leichtathletik teilnehmen.
Bild: Swiss Athletics Award (Quelle Swiss Athletics): Nominiert als Team des Jahres: Das 4×100m U23-Staffelteam mit Fabienne Hoenke (ganz rechts
4 Medaillen an den Nachwuchs-SM
13./14. September 2025, Zofingen und Aarau
Fabienne, Romy und Niclas holen 4 x Edelmetall ins Fricktal! Mit 🥇über 200m und 🥈 über 100m zeigte Fabienne einmal mehr, dass sie auf den Punkt ihr Potenzial abrufen kann und zu den Top-Sprinterinnen der Schweiz gehört. Romy lief es im Stabhochsprung nicht ganz nach Wunsch. Dennoch reichte es in einem starken Teilnehmerfeld zu🥉. Über eine neue Bestweite dufte sich Niclas in Zofingen freuen. Mit seinem Sprung auf 6.29m sicherte er sich bei den U16 ebenfalls den dritten Rang 🥉. Eine weitere persönliche Bestleistung erzielte Sofija im Vorlauf über 400m.
Herzlichen Glückwunsch!
7 Athletinnen und 2 Athleten haben dieses Jahr mind. eine Limite für die Nachwuchs-SM erreicht (siehe Limitenbulletin). Das ist eine top Leistung! Leider konnten nicht alle ihre Startmöglichkeit nutzen. Wir wünschen Manuel, Lucia und Sina alles Gute, damit sie schnell wieder fit werden.
Alle SM-Resultate:
U16 Niclas Schmid, 80m HF 9,81s, Weit 6.29m PB 3. Rang
U18 Sofija Gajic, VL 400m 62,81s PB
U18 Chiara Liaudet, Weit 4,86m
U20 Leonie Hoenke, 100m HF 12.65s, HF 100Hü 14.67s
U23 Fabienne Hoenke, 100m 11.47s 2. Rang, 200m 22.92s 1. Rang
U23 Romy Burkhard, Stab 4.05m 3. Rang
CH-Final UBS Kids Cup
Niclas Schmid hat die Ehre, wie die grossen Vorbilder, im Letzigrund am CH-Final des UBS Kids Cup bei den M15 zu starten. Die Kulisse und das Ambiente sind eindrücklich.
Niclas startet mit Vollgas in den Wettkampf und sprintet mit 7.61sec zu einer neuen Persönliche Bestleistung (PB). An diese Leistung kann er im Ballwurf anknüpfen. Er wirft mit 67.08m eine weitere PB. Mit der viert Besten Weite von 6.30 im M15 Weitsprung-Feld rundet er den tollen Wettkampf ab.
Mit einer neuen PB von 2’389 Punkten wird Niclas 9ter. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf dich.
Bilder sind in der Galerie aufgeschaltet.
Kant. Visana Sprint 2025
Der Nachwuchs des LV Fricktals eiferte am Wochenende am Kantonalfinal des Visana Sprints in Brugg seinen grossen Vorbildern nach. Dort sind jeweils schnelle Beine gefragt, messen sich rund 830 Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren in den Sprintdistanzen von 50m bis 80m. Die Erst- und Zweitplatzierten der Jahrgänge 2010 bis 2015 qualifizieren sich für den Schweizerfinal.
Von der LV Fricktal waren gleich 18 Athletinnen und Athleten am Start. Davon haben es fast alle in die Zwischenläufe der besten 18 geschafft. Bravo🙌
Erfreulicherweise holten Mia Böhler in der Kategorie W14 und Niclas Schmid bei den M15 den Titel ins Fricktal, sie qualifizierten sich damit gleichzeitig für den Schweizerfinal. Nach Luzern begleitet werden sie von Kieran Vogel, welcher bei den M13 Silber holte. Weiter Top-Resultate schafften Elin Stocker (4. Rang W11), Lucie Fleig (6. Rang W15), Leon Schmid (4. Rang M13) und Max Signer (5. Rang M12)
Der grosse Schweizerfinal wird vom Leichtathletik Club Luzern organisiert und findet am Samstag, 6. September 2025 in Luzern statt. Wir wünschen Mia, Niclas und Kieran viel Erfolg und jede Menge Spass.
Bilder sind in der Galerie aufgeschaltet.
Neueste Kommentare