Unser Blog
Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
Definitiver Zeitplan UBS Kids Cup, 10. Mai 2025
Der Zeitplan ist nun definitiv und kann heruntergeladen werden.
Alle Infos zum Event findest du hier Infos zum UBS Kids Cup

UBS Kids Cup mit Special-Guest EM-Teilnehmerin Fabienne Hoenke!
Auch dieses Jahr steigt die Fricktaler Regionalausscheidung UBS Kids Cup! Am Samstag 10. Mai messen sich auf der Rundbahn in Stein Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren in den drei Disziplinen 60-m-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf. Die LV Fricktal als lokaler Veranstalter freut sich auf die vielen Fricktaler Jugi-Kids, deren Betreuer, die Fans und insbesondere Fabienne Hoenke, welche mit den Jüngsten ein Einlaufen machen wird.
Endlich wieder Laufen, Springen, Werfen und dabei wertvolle Punkte sammeln für die UBS Kids Cup-Wertung! Die grösste Nachwuchswettkampfserie der Schweiz begeistert seit 2011 kleine und grosse Sporttalente im ganzen Land. Kids können sich mit sich und Gleichaltrigen messen – lokal, kantonal und sogar national.
EM-Teilnehmerin und Vizeschweizermeisterin über 200m Fabienne Hoenke in Mitten der zukünftigen Stars
Die Kampagne 2025 des UBS Kids Cups findet in gewohnter Manier schweizweit statt. Die Besten der lokalen Ausscheidungen qualifizieren sich für den Kantonalfinal. Wer sich dort ebenfalls durchsetzt, wird zum Schweizer Final am 30. August in das LA-Stadion Letzigrund eingeladen, wo dann die nationalen SiegerInnen unter Weltklassebedingungen auserkoren werden.
Aus den Resultaten vom Vorjahr oder vom Schnellsten FricktaerIn gespannt sein darf man auf die Leistungen von Tim Stalder (M8, Jugi Wittnau), Jayden Hasler (M9, Jugi Hellikon), Finn Fasler und Ilai Feger (M10, beide TV Stein), Anja Meier (W11, Jugend Zeihen), Elin Stocker (W11, LV Fricktal), Flurin Hasler (M11, Jugi Hellikon), Collin Bittl (M12, TV Stein), Max Signer, Noah Prantl, Livio Acklin (M13, alle LV Fricktal), Lina Caruso (W14, TV Stein) sowie den 14 und 15-jährigen Athleten der LV Fricktal Kieran Vogel, Leon und Niclas Schmid, Mia Böhler oder Quirin Treier sein; allesamt haben sie sich am diesjährigen Schnellster Fricktaler/Fricktalerin bereits in Frühform präsentiert.
Im Rahmenprogramm dabei sein wird die Mehlemerin Fabienne Hoenke. Sie ist seit diesem Jahr Mitglied des Schweizerischen Nationalkaders; als erste Athletin der LV Fricktal. Gross geworden ist sie unter anderem auch mit dem Kids-Cup, hat seither diverse nationale Titel in den Nachwuchskategorien gewonnen, hält die Schweizerrekorde U20 über 200m In- und Outdoor, war Teil der Schweizer EM-Delegation in Rom und ist aktuelle Vizeschweizermeisterin Indoor über 200m. Sie wird mit den Jüngsten ein Einlaufen gestalten und kann ihnen sicher den einen oder anderen Erfolgstipp mitgeben. „Jede Stufe in der Kids Cup-Kampagne war für mich ein Highlight. Mit dem ersten Auftritt am Schweizerfinal im Letzigrund wusste ich: in diesem Stadion möchte ich später als Aktive vor vollem Haus starten!“ sagt Fabienne zum Event. Somit wird an diesem Tag wieder mächtig was los sein; nicht nur auf der LA-Anlage sondern auch rings ums Rund herum mit all den Betreuer, Fans und Sportinteressierten!
Der Wettkampf auf der Leichtathletikanlage beginnt am Samstag, 10. Mai um 09:00 Uhr – Willkommen in Stein.
Autor🖊️: RetoPauli

9 Fricktaler MeisterInnen – Was für ein Start in die Sommersaison
Was für ein fulminanter Start in die Sommersaison.
In Münchwilen warten 36 AthltenInnen am Start. Diese haben eindrücklich gezeigt, dass das Wintertraining erfolgreich war und sie bereit für die Saison sind.
9 Frickterl MeisterInnen haben am Samstg die Goldmedaille umgehängt erhalten. Hinzukommen 5x Silber und 4x Bronze.
Wir gratulieren allen zu den tollen Leistungen und wünschen für die kommenden Wettkämpfe toi toi toi.
Resultate:
W10
1. Rang Anja Meier
11. Rang Madlaina Voser
M10
2. Rang Nael Buchmann
4. Rang Lorin Dietwiler
13. Rang Brian Hasler
16. Rang Levi Kooistra
W11
1. Rang Elin Stocker
3. Rang Nora Häberling
7. Rang Lia Moosmann
9. Rang Elisa Isch
M11
1. Rang Flurin Halser
6. Rang Raphael Rohrer
W12
1. Rang Zeugin Evora
M12
1. Rang Max Signer
2. Rang Noah Prantl
3. Rang Livio Acklin
8. Rang Nino Winter
10. Rang Lean Stocker
W13
4. Rang Zoe Hort
9. Rang Jael Ruflin
14. Rang Larissa Rohrer
15. Rang Lis Bertossa
M13
1. Rang Kieran Vogel
2. Rang Leon Schmid
3. Rang Fynn Siegrist
4. Rang Matheo Hürbin
6. Rang Loris Rehmann
7. Rang Philipp Zutter
W14
1. Rang Mia Bühler
2. Rang Emma Keller
3. Rang Elin Isch
4. Rang Svea Stocker
M14
1. Rang Quirin Treier
W15
1. Rang Lucie Fleig
2. Rang Sina Fleig
M15
1. Rang Niclas Schmid
Fotos sind in der Galerie aufgeschaltet.

Osterlauf – Langdistanz anstelle Eier Suche
Petrus hat es gut gemeint. Das ideale Wetter für längere Distanzen: Sonnenschein und nicht zu heiss.
10 AthletenInnen habe am Ostersamstag die 1.6km lange Strecke unter die Füsse genommen und tolle Leistungen erbracht.
Herzlichen Glückwunsch zur guten Ausdauer und dem Biss.
Resultate
U12 Mädchen
6. Rang Lia Moosmann
7. Rang Anja Meier
12. Rang Elisa Isch
16. Rang Madleina Voser
U12 Knaben
11. Rang Flurin Hasler
19. Rang Brian Hasler
U14 Mädchen
18. Rang Leila Mahrer
U14 Knaben
3. Rang Fynn Siegrist
23. Rang Philipp Sutter
24. Rang Loris Rehmann

U14 Jungs des LV Fricktal am Schweizerfinal des UBS-Kids Cup Team
Zum Abschluss der Leichtathletik Hallensaison stand der Nachwuchs des LV Fricktal im Zentrum. Vor
grossem Publikum lieferten sich in Thun die besten 12 Teams aus der ganzen Schweiz am
Schweizerfinal des UBS-Kids Cup Team packende Wettkämpfe.
Die U14 Jungs vom LV Fricktal hatten sich mit Siegen an der Vorrunde in Oberdorf und am
Regionalfinal in Mellingen für diesen Final qualifiziert und durften sich daher mit den anderen
Spitzenteams um den Titel und um einen Startplatz im Vorprogramm des Weltklassemeetings in
Zürich streiten.
Guter Start
Am UBS Kidscup Team stehen nicht nur Einzelleistungen, sondern auch die Teamleistung im
Vordergrund. Es müssen vier verschiedenen Disziplinen absolviert werden, je eine aus den Bereichen
Sprint, Sprung und Wurf, bevor dann zum Abschluss der Teamcross gelaufen wird, eine Staffel, bei
der jedes Teammitglied zwei Runden zu absolvieren hat. Beim Teamcross ziehen die Veranstalter
jeweils alle Register, um in einer Dreifachhalle einen möglichst spektakulären Kurs mit allen
möglichen und unmöglichen Hindernissen zu bieten – Spektakel ist jeweils garantiert!
Der Wettkampf begann für Kieran Vogel, Livio Acklin (beide Herznach), Max Signer (Wittnau), Finn
Sigrist (Kaisten) und Nino Winter (Oeschgen) zuerst mit der Hürdenstafette. Der Wettkampfeinstieg
glückte, sie konnten sich im Vergleich zum Regionalfinal nochmals um über 2 Sekunden steigern und
erreichten den tollen 3. Rang in dieser Disziplin.
Als nächstes stand die Sprung-Challenge auf dem Programm. Hier muss jeder Startende in fünf
Sprüngen eine definierte Weite zurücklegen – je nach gewählter Weite gibt es mehr oder weniger
Punkte. Wer sich aber überschätzt und übertritt bekommt null Punkte. Somit ist neben Sprungkraft
auch Köpfchen gefragt. Auch in dieser Disziplin konnten sich die Jungs gegenüber dem Regionalfinal
steigern, sie erreichten als Team 25 Punkte, was für den 8. Rang in dieser Disziplin reichte.
Wettkampfpech im Teamcross
Damit standen die Fricktaler nach der Hälfte des Wettkampfs auf dem sehr guten 5. Zwischenrang.
Als nächstes folgte der Biathlon, bei dem alle 60 Teilnehmer zusammen jeweils eine Runde laufen
müssen, um dann mit einem Tennisball auf 7 Meter aufgestellte Markierkegel zu treffen. Eine
spassige Disziplin, die bei den Teilnehmern Kondition und Treffgenauigkeit erfordert – und bei den
Rundenzählern ein gutes Auge, um im Gewusel die Runden der richtigen Teams zu zählen. War es
Nervosität, war es fehlendes Glück, die Kegel fielen nicht wie gewünscht. Am Ende standen immer
noch sechs Kegel, dazu kam die schlechteste Anzahl Runden – wobei hier ein Fragezeichen zur
Zählung gemacht werden darf – womit sie diese Disziplin auf dem letzten Rang abschlossen.
Trotz diesem Dämpfer wollten die Jungs im abschliessenden Teamcross nochmals alles geben. Im
Teamcross ist neben Schnelligkeit auch Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt, und dazu auch
Durchsetzungsvermögen, vor allem wenn die 12 Läufer nach dem Start in die erste Kurve gehen.
Achtung – fertig – los, und die Startläufer machten sich unter tosendem Lärm der Zuschauer auf den
Weg. Der Startläufer des LV Fricktal vermochte sich gut zu positionieren, ging als Dritter in die erste
enge Kurve, dort eine kurze Rangelei, ein Stab fällt zu Boden – leider war es derjenige des Fricktalers!
Damit war der Zug buchstäblich abgefahren. Die Jungs gaben dennoch ihr Bestes, allerdings konnten
sie den Rückstand nicht mehr aufholen, und beendeten diese Disziplin auf dem letzten Platz.
In der Gesamtwertung belegten sie trotz des Pechs den 11. Rang. Auch wenn verständlicherweise die
Enttäuschung nach dem Rennen gross war, dürfen die Jungs stolz sein, sie haben es schliesslich unter
die besten Teams der Schweiz geschafft.
Das Team des LV Fricktal in Thun (von links): Kieran Vogel, Max Signer, Finn Sigrist, Livio Acklin und
Nino Winter
Bild📸: Susanne Winter
Autor🖊️: Stefan Hoenke

Ausschreibung UBS Kids Cup, 10.Mai 2025 in Stein/AG
Am Samstag, 10. Mai 2025 führt der LV Fricktal die Regionale Ausscheidung des UBS Kids Cup 2025 auf der Rundbahn Bustelbach in Stein/AG durch.
Alle detaillierten Informationen sowie die Ausschreibung findest du unter dem Link sowie auf unserer Webseite unter Anlässe.
Wir freuen uns auf einen tollen Wettkampf mit viele Athletinnen und Athleten.
Das OK-Team
Neueste Kommentare