Unser Blog

Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
FricktalJump! 2021

FricktalJump! 2021

FricktalJump! 2021 ist Geschichte. Zum ersten Mal konnten die Springerinnen und Springer sich nicht nur im Hochsprung, sondern auch im Weitsprung, Dreisprung und Stabhochsprung messen.

Der Tag begann um 10:00 Uhr mit dem Einsatz der Weitspringerinnen und Weitspringer. Dies war gleichzeitig auch der erste Final der Swiss Jump Tour 2021.

Männer und Frauen sprangen in einem Wettkampf abwechslungsweise. Bei den Frauen setzte sich die Favoritin Alessia Danelli mit einer Weite von 5.73m durch. Sie gewann auch die Jump Tour, die Wertung über 4 Wettkämpfe in der ganzen Schweiz. Beim FricktalJump! stand sie gemeinsam mit Selina Furler vom SATUS Gränichen (5.47m) und der Fricktalerin Laura Perlini (5.31m) auf dem Podest. Auch bei den Männern gewann der auf dem Papier stärkste Athlet Léon Pieper vom LV Wettingen-Baden sowohl beim FricktalJump! als auch bei der Swiss Jump Tour. Er sprang 6.35m und war damit nur einen Zentimeter unter seiner persönlichen Bestleistung. Komplettiert wurde das Podest von Diego Schärli (TSV Galgenen) und Joshua Eichenberger (LV Fricktal), die beide eine beste Weite von 6.00m vorzuweisen hatten. Dank einer zweitbesten Weite von 5.98m schnappte sich Diego den zweiten Platz.

Nach dem Weitsprung wurde die Musikanlage auf dem fahrbaren Gerüst und somit auch der Fokus zur Hochsprunganlage verschoben. 9 Athletinnen und 10 Athleten starteten bei der Traditionsdisziplin des FricktalJump!. Auch hier ging es noch einmal um den Sieg in der Swiss Jump Tour. Bei den Männern war es eine spannende Ausgangslage, da die ersten drei der Zwischenrangliste antraten. Am Ende waren 4 Männer auf dem Podest. Roman Sieber vom LC Schaffhausen und Silvan Ryser vom TV Länggasse Bern teilten sich den dritten Rang mit einer übersprungenen Höhe von 1.94m. Beide waren nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung, freuten sich aber über die Wertschätzung, die der FricktalJump! den Springern entgegenbringt. Noam Pritchett vom LC Zürich sprang mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1.98m auf den 2.Rang. Er versuchte sich ausserdem zum ersten Mal an 2.02, die magische Grenze von 2m war aber dieses Mal noch etwas zu hoch. Mit 2.02m als Endhöhe war Vivien Streit der strahlende Sieger. Nach 2018 gewann er den FricktalJump! bereits zum zweiten Mal. Silvan Ryser holte sich schlussendlich den Sieg in der Gesamtwertung der Swiss Jump Tour, vor Noam Pritchett und Roman Sieber.

Bei den Frauen gab es mit Céline Berger eine neue Siegerin. Sie sprang eine neue persönliche Bestleistung von 1.74m und durfte zu oberst auf das Podest stehen. Flankiert wurde sie von der Berlinerin Jossie Graumann (1.65m) und Vorjahressiegerin Deborah Vomsattel (1.65m) von der GG Bern. Deborah holte sich mit diesem dritten Rang den Sieg in der Gesamtwertung der Swiss Jump Tour.

Anschliessend an die beiden Finals der Swiss Jump Tour startete ein kleines Feld für den Dreisprung-Wettkampf. Die drei Männer und zwei Frauen kämpften etwas mit den wechselnden Windverhältnissen. Schlussendlich setzte sich Simon Sieber mit einem einzigen gültigen Sprung von 14.43m vor seinem Bruder Roman durch. Auch Roman hatte nur einen gültigen Sprung mit einer Weite von 14.22m. An dritter Stelle reihte sich Cédric Bouele ein. Er sammelt Stadions in der Schweiz und die regionale Sportanlage Bustelbach war sein 112. Stadion, in welchem er einen Wettkampf bestritt.

Bei den Frauen gewann Norina Sankieme mit einem Sprung auf genau 11m vor Suraja Steiner, welche mit 10.13m eine Saisonbestleistung aufstellte.

Zum Abschluss starteten 10 Männer und 10 Frauen in den Stabhochsprungwettkampf. Es war von Anfang an klar, dass es sich um einen sehr langen Wettkampf handeln würde.

Nach etwas mehr als 4 Stunden standen dann die Siegerin und der Sieger fest.

Bei den Frauen gewann Lea Bachmann mit einer Höhe von 4.35m vor ihrer Teamkollegin Pascale Stöcklin mit 4.27m (beide LAS Old Boys Basel). Auf den dritten Rang sprang die Norwegerin Lene Retzius mit einer Höhe von 4.19m. Sowohl Lene als auch die viertplatzierte Andrina Hodel (LC Frauenfeld) waren an den Olympischen Spielen in Tokyo im Einsatz. Neben dem Podest gab es für das Fricktal noch eine Erfolgsmeldung. Romy Burkhard, die siebtplatzierte der U20 Europameisterschaften, konnte ihren eigenen Aargauerrekord noch einmal steigern. Sie übersprang 4.03m und ist nun wieder alleinige Rekordhalterin. Auch über die Höhe von 4.11m hatte sie sehr gute Versuche und hat klar gezeigt, das sie in Zukunft noch mehr zu bieten haben wird.

Bei den Männern gab es auf der Höhe von 4.99m ein Duell zwischen Adrian Kübler vom LV Winterthur und Felix Eichenberger vom LV Thun. Im dritten Versuch übersprach Adrian diese Höhe noch und sicherte sich so den Sieg bei der ersten Ausgabe vom Stabhochsprung beim FricktalJump!. Anschliessend liess er sich die Höhe von 5.15m auflegen, was für ihn persönliche Bestleistung bedeutet hätte. Er schaffte dies noch nicht ganz, ist aber bereit für diese Höhe an den nächsten Wettkämpfen.

Den dritten Platz teilten sich Timo Zingg vom BTV Aarau und Simon Schenk vom TV Thalwil mit übersprungenen 4. 47m.

Auch die Athleten vom LV Fricktal zeigten sehr ansprechende Wettkämpfe. Sandro Winter ist zurück von seiner langen Verletzungspause und übersprang 4.19m in beeindruckender Manier. Bei 4.35m war er eigentlich schon drüber, nahm die Latte dann aber mit der Hand doch noch mit. Er kann aber mit dem Wissen, diese Höhe drauf zu haben an die nächsten Wettkämpfe gehen. Auch Simon Döbeli und Fabian Weiss präsentierten sich gut auf ihrer Heimanlage. Simon sprang mit 4.03m gar eine persönliche Bestleistung, Fabian sprang 3.63m.

Der FricktalJump! 2021 hat Spass gemacht. Die Springerinnen und Springer wurden ins Scheinwerferlicht gestellt und konnten zeigen, was sie können und wofür sie hart arbeiten.

Wir wünschen allen einen guten weiteren Verlauf der Saison und freuen uns bereits jetzt auf den FricktalJump! 2022.

Mehr Bilder vom Event findet ihr in der Galerie

Autor: Lena Wunderlin

Sensationelle Leistung an U20 EM in Tallinn /Bericht NFZ vom 22. Juli

Sensationelle Leistung an U20 EM in Tallinn /Bericht NFZ vom 22. Juli

In der Qualifikation an der U20 EM in Tallinn im Stabhochsprung waren 26 Athletinnen am Start. Deren 20 hatten eine besser PB als Romy und Sina vorzuweisen.

Romy und Sina haben sich von diesem starken Feld nicht verunsichern lassen und mit der Egalisierung ihrer PB von 4.00m den sensationellen Einzug in den Final geschafft.

Gestern haben beide im Final wiederum einen tollen Wettkampf gezeigt und ihre PB auf 4.02m verbessert. Damit haben Romy und Sina den hervorragenden 7. Rang erreicht.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen internationalen Ergebnis.

Bericht in der Neuen Fricktaler Zeitung vom 22. Juli 2021

Romy Burkhard und Sina Ettlin im Hoch

Do, 22. Jul. 2021 

Sina Ettlin und Romy Burkhard strahlen um die Wette Foto: athletix.ch

Romy Burkhard und Sina Ettlin vom LV Fricktal schrauben kontinuierlich den Aargauer Rekord im Stabhochsprung nach oben und starteten deshalb erstmals im Nationaldress an den U20 Europameisterschaften in Tallinn.

Was vor sechs Jahren aus Spass und Neugier begann, hat sich beim LV Fricktal mittlerweile zur erfolgreichsten Disziplin gemausert. Stabhochsprung, die Kombination aus Schnelligkeit, Turnen, Athletik und Mut fasziniert Zuschauer und Athleten gleichermassen. Weil Stabhochsprung Teil des Zehnkampfes ist und der LV Fricktal seinen talentierten Nachwuchsmehrkämpfern die Möglichkeit anbieten wollte, auch erfolgreich an Zehnkämpfen teilzunehmen, startete Trainer Stefan Pfrommer aus Eiken im Sommer 2015 das Projekt Stabhochsprung. Im Jahr 2016 nahmen dann erstmals Athleten vom LV an Wettkämpfen teil und durch Nicolas Pfrommer bei den U16 konnte sogar die erste Medaille an einer Schweizer Nachwuchsmeisterschaft gewonnen werden. Mittlerweile sind die Athletinnen und Athleten vom LV regelmässig auf dem Podest bei Schweizer Nachwuchsmeisterschaften zu finden, besonders Romy Burkhard und Sina Ettlin. Beide profitieren von ihrer Grundausbildung im Leistungs- und Geräteturnen und haben gemeinsam mittlerweile sieben Gold und drei Silbermedaillen an Schweizer Nachwuchsmeisterschaften erbeutet. Seit Herbst 2020 sind beide ebenfalls Mitglieder des Schweizer Nachw uchsnationalkaders Swiss Starters Future.

Erfolgreiche Limiten-Jagd
Letztes Jahr hatten beide die Limite für die U18 Europameisterschaften in Rieti/Italien erfüllt, aber wegen der Pandemie wurde diese Meisterschaft auf 2021 verschoben, dieses Jahr erfolgte dann die endgültige Absage. Romy wäre mit Jahrgang 2004 auch dieses Jahr noch in der U18 Kategorie startberechtigt gewesen. Somit hiess das neue Ziel kurzfristig für beide erstmals die magische Grenze von 4 Metern zu knacken, was zuerst Romy Ende Mai in Basel und kurz vor Selektionsende auch Sina in Aarau Ende Juni gelang. Diese 4 Meter bedeuteten gleichzeitig auch Aargauer Rekord bei den Frauen. Damit waren gleich beide Athletinnen des LV für die U20 EM in Tallinn, Estland, qualifiziert.

Höchstleistungen in Tallinn
Als Aussenseiterinnen starteten sie zur Qualifikation in unterschiedlichen Gruppen von insgesamt 26 Teilnehmerinnen, 20 Konkurrentinnen konnten vor der Meisterschaft eine bessere persönliche Bestleistung aufweisen. Unbeeindruckt zeigten beide einen fehlerfreien Qualifikationswettkampf und mit Einstellung ihrer Bestleistung von 4 Metern erreichten sie völlig überraschend, aber souverän das Finale der besten 13 Springerinnen. Am Finaltag mussten sie dann zuerst die für sie ungewohnt hohe Anfangshöhe von 3,84 Metern meistern, was den beiden gleich im ersten Versuch gelang, auch die darauffolgenden 3,94 Meter nahmen beide im ersten Versuch. Danach war klar, dass sie eine Top- 10-Platzierung in Aussicht hatten und die nächste Höhe war mit 4,02 Metern, welche sie im 3. Versuch übersprangen, erneut neue persönliche Bestleistung. Anschliessend scheiterten beide sehr knapp an 4,10 Meter und beendeten ihre ersten internationalen Meisterschaften im geteilten ausgezeichneten 7. Platz.

Für beide war es eine grossartige Erfahrung, erstmals an einer internationalen Meisterschaft im Nationaldress starten zu dürfen, und dabei gleich einen so grossartigen Erfolg zu erzielen, der erneut für beide neuen Aargauer Frauenrekord bedeutet.

FricktalJump! am 15. August
Wer die beiden einmal Live erleben möchte, wie auch die anderen Stabartisten des LV Fricktal, der bekommt dazu am 15. August die Gelegenheit. Der LV Fricktal richtet mit dem FricktalJump! einen Sprungwettkampf aus auf der Regionalen Leichtathletikanlage Bustelbach in Stein mit Athletinnen und Athleten der nationalen Spitze in den Disziplinen Hoch-, Weit-, Drei- und Stabhochsprung. Wettkampfbeginn ist um 10 Uhr.

Bei den Männern wird dann auch der Halter des Aargauer Rekordes bei den U23 am Start sein. Nicolas Pfrommer aus Eiken, Schweizer Nachwuchsmeister U20 aus dem Jahr 2019. Er hat dieses Jahr schon 5 Meter überquert und trifft in Stein auf weitere Schweizer Spitzenspringer. Auch in den anderen Sprungdisziplinen sind Spitzenathletinnen und -athleten am Start. (mgt)

Gutschein Aktion unseres Hauptsponsors Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal

Gutschein Aktion unseres Hauptsponsors Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal

Die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal unterstützt mit einer Gutschein Aktion die Gastrobetriebe, Vereine und weitere Institutionen. Der Leichtathletikverein Fricktal macht auch mit und freut sich, wenn ihr eure Gutscheine uns einreicht. Die Gutscheine könnt ihr bis Ende Oktober 2021 an Peter Wunderlin, Eggstrasse 365, 5276 Wil einreichen.

Hier die wichtigsten Informationen zur Aktion:

Wer erhält einen Gutschein?
Sämtliche Mitglieder (Stand 23. Juni) der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal erhalten Ende Juli per Post den Gutschein über CHF 50.00 zugestellt.. 

Wo kann der Gutschein eingelöst werden?
Der Gutschein kann bei allen unten aufgeführten Institutionen / Vereinen / Gastronomiebetrieben eingelöst werden. Ist ihr Favorit noch nicht dabei? Machen Sie ihn auf unsere Gutscheinaktion aufmerksam. Mit einer einfachen Registrierung auf dieser Seite ist er ebenfalls mit dabei.

Wie kann der Gutschein eingelöst werden?

  • Spende an eine Institution / Verein: Senden Sie Ihren Gutschein an die Institution/Verein, welche Sie unterstützen möchten. Die Adresse finden Sie untenstehend.
    Der Gutschein kann nur an eine Institution/Verein gespendet werden, eine Aufteilung ist nicht möglich.
  • Gastronomiebetrieb: Geben Sie Ihren Gutschein bei der Bezahlung im Gastronomiebetrieb ab. Der Gutschein ist nur komplett einlösbar, es sind keine Teilbezüge möglich. Es erfolgt keine Barauszahlung.

Bis wann kann der Gutschein eingelöst werden?
Die Einlösung kann bis 31. Oktober 2021 erfolgen.

Weitere Informationen findet ihr auf der Website der Raiffeisenbak Regio Frick.

Auch Sina mit U20-EM-Limite

Auch Sina mit U20-EM-Limite

Am Stab-Abendmeeting vom 29. Juni 2021 in Aarau packt Sina Ettlin eine der letzten Möglichkeiten, die Limite von 4.00m für die Teilnahme an der U20-EM in Tallinn zu springen. Herzlichen Glückwunsch!

Romy Burkhard, welche die U20-EM-Limite bereits Ende Mai gesprungen ist, gelangen solide Sprünge. Sie wartet aber noch immer auf die härteren Stäbe, um die nächsten Sprunghöhen in Angriff zu nehmen. Nicolas Pfrommer, welcher in dieser Saison bereits den U23-Aargauerrekord auf 5.00 m verbesserte, überzeugte mit guten Sprüngen und scheiterte nur knapp am Versuch über 5.06m. Wie lange kann sich wohl der Aargauerrekord der Aktiven von 5.05m aus dem Jahre 1974 noch halten?

Resultate:
Sina 4.00 m (PB)
Romy 3.80 m
Nicolas 4.95 m

SM Aktive in Langenthal

SM Aktive in Langenthal

Bei den SM der Aktiven am vergangenen Wochenende starteten 5 Athletinnen und Athleten des LV.

Alleine das ist schon ein grosser Erfolg, waren in den Disziplinen Stab und Mehrkampf jeweils nur die 12 Besten der Jahre 2020 / 2021 startberechtigt.

Im Stabhochsprung der Frauen zeigte Sina eine solide Leistung und überquerte 3.80m im ersten Versuch, was ihr den 5. Platz einbrachte.

Leider schaffte sie den Umstieg auf den härteren Stab dann nicht erfolgreich bei den 3.95m.

Romy überquerte ebenfalls 3.80m, allerdings erst im 3. Versuch, was für sie Rang 7 bedeutet. Leider kamen die neu bestellten härteren Stäbe nicht mehr rechtzeitig und mit einem anderen Fabrikat fühlte sie sich bei 3.95m nicht sicher.

Ähnlich erging es Nicolas bei den Männern. Nach sicherem Einstieg bei 4.80m im ersten Versuch wechselte er bei 4.95m erstmals auf längere Stäbe, die sich leider als zu weich herausstellten.

Somit konnte auch er nicht an seine schon gesprungene Bestleistung von 5.00m herankommen und wurde wie Sina fünfter.

Auch wenn alle drei sich mehr erhofft hatten, so sind die Plätze doch grosse Erfolge für die noch jungen Athletinnen und Athleten.

Im Siebenkampf war Lena am Start. Schon gleich in der ersten Disziplin kam sie bei den 100m Hürden zu dicht an eine Hürde und musste leider die Hände zu Hilfe nehmen, wodurch sie in diesem Lauf disqualifiziert wurde. Nach guten 1.60m im Hochsprung riskierte sie nochmals alles im Kugelstossen, leider wieder ohne Erfolg – der zweite Nuller an diesem Tag. Nach einem guten 200m Lauf beendete sie danach den Wettkampf vorzeitig.

Etwas besser startete Simon im Zehnkampf der Männer, aber leicht geschwächt durch eine Darmgrippe fehlte doch vor allem in den Würfen und Ausdauerdisziplinen die Kraft.

Aber er konnte den Wettkampf mit 6040 Punkten auf Platz 9 beenden.

https://lv-fricktal.ch/galerie/Autor: Stefan Pfrommer
Fotos von AthletiX.ch folgen demnächst ihr in unserer Galerie

Resultatübersicht:
Stabhochsprung
Nicolas Pfrommer 5. Rang mit 4.80m
Sina Ettlin 5. Rang mit 3.80m
Romy Burkhard 7. Rang mit 3.80m

Mehrkampf
Simon Döbeli 9. Rang mit 6’040 Punkten

Regionenmeisterschaft – 5x Gold & 2x Silber

Regionenmeisterschaft – 5x Gold & 2x Silber

Wir gratulieren den 9 AhtletenInnen die in Riehen an der Regionenmeisterschaft gestartet sind zu 5x Gold, 2x Silber, vielen PB und tolle Resultate.

U18W
Romy Burkhard Stabhochsprung 1. Rang mit 3.80m
Fabienne Hoenke 100M 1. Rang mit 12.15 sec. (HF 12.07s PB) WELCOME BACK 🙂

U18M
Tim Stanek Hochsprung 4. Rang mit 1.65 (SB), 110m Hürden 5. Rang 15.57 sec. (PB), Stabhochsprung 6. Rang mit 3.40m, Kugel 6. Rang mit 11.27m

U16W
Lucia Acklin 80m Hürden 1. Rang mit 11.68 sec. (SL), Hochsprung 1. Rang mit 1.63m (PB), Weitsprung 1. Rang mit 5.61m
Leonie Hoenke 80m 1.78 sec. (PB) im HF gelaufen, Weitsprung 28. Rang mit 4.38 (PB)

U16M
Luca Bützberger 80m Hürden 17.86 sec. (PB) im HF gelaufen, Hochsprung 12. Rang mit 1.40m, Weitsprung 13. Rang mit 4.76m (PB)
Justin Nguuro Weitsprung 5. Rang mit 5.45m (PB), 80m 10.07 sec. im HF gelaufen

U14M
Simon Hochreuter Weitsprung 2. Rang mit 5.26m (PB), 80m 2. Rang mit 7.94 sec. (PB)

U14W
Dana Bützberger Hochsprung 6. Rang mit 1.30m (PB), Weitsprung 22. Rang mit 4.18m, 60m Hürden 10.99 im HF gelaufen

Fotos von Doris Acklin findet ihr in der Galerie.

Neueste Kommentare

    Archiv

    Kategorien