Unser Blog

Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
Meeting Bulle: Neuer Aargauer Rekord für LAURA mit 5.80m!

Meeting Bulle: Neuer Aargauer Rekord für LAURA mit 5.80m!

Riesensatz von LAURA in Bulle. Mit 5.80m holte toppte sie den Aargauer Rekord U16! Dazu rannte sie die 100m in PB mit 12.95s, die Form von Laura passt! Am gleichen Meeting überzeugten auch ROMAN und JASMIN und NORA mit jeweils PB’s in Weit und Sprint, sowie JOSHUA (11.26s 100m) NEVIN (11.29, 100 m) und JANIS mit 2:09.09 in 800m (direkt aus dem Bergarbeitslager…).

ERINNERUNG – Helfereinsatz UBS Kids Cup

Liebe Eltern und Athleten

Schon bald sind Sommerferien und unser Ziel für ein vollständiges Helferaufgebot für den UBS Kids Cup vom 19.08.2017 noch nicht erreicht…

Wir zählen auf die Mithilfe von allen für die reibungslose Durchführung des Anlasses. Es ist unsere Chance zu zeigen, dass das Fricktal eine Leichtathletikregion ist und wir den Athleten einen super Wettkampf bieten. Meldet euch bis am Mittwoch, 19. Juli 2017 unter lena_wunderlin@bluewin.ch für euren Einsatz an. Wir freuen uns, auf eure Mithilfe!

Ausserdem wären wir noch um ganz viele Bäcker und Bäckerinnen froh, die einen Kuchen mitbringen könnten!

Vielen Dank all denen, die sich bereits gemeldet haben. Ihr könnt euren Einsatzort hier nachschauen: 2017_07_05 Helferaufgebot_UBSKidsCup KANT_2017.pdf

Vielen Dank und liebe Grüsse
Lena

Erfolgsmeldung von Lena an der Mehrkampf Team-EM

Erfolgsmeldung von Lena an der Mehrkampf Team-EM

Lena ist mit 5184 Punkten knapp an der U23 EM-Limite vorbeigeschrammt.
Nach dem Schockmoment mit Bänderriss ein hervorragendes Resultat. Herzlichen Glückwunsch!!!

Fotos findet ihr in der Galerie (2017 > Mehrkampf Team EM). Hier gibt es exklusiv den 800m-Lauf von Lena zu sehen.

Einen ausführlichen Wettkampfbericht von Lena gibt es Mehrkampf Team EM Tallinn 2017

Weitere Informationen zur Mehrkampf Team-EM findet ihr auf der SLV Website.

 

Mietrup-Cup Baden: Starker LV mit Siegen von Lucia, Fabienne und Miriam, Podest für Tim und Curdin!

Mietrup-Cup Baden: Starker LV mit Siegen von Lucia, Fabienne und Miriam, Podest für Tim und Curdin!

Kompakter Auftritt der Kids aus dem Fricktal. Im Mietrupcup, einem Mehrkampfmeeting in Baden, klassierten sich viele Nachwuchscracks in den Toprängen. Eine Klasse für sich waren einmal mehr LUCIA und FABIENNE, die überlegen ihre Alterskategorie gewonnen haben. Ebenfalls beeindruckend der Auftritt von Rookie TIM mit dem 2. Rang bei einem seiner ersten Einsätze für die LV! Gratulation an alle

Gold: LUCIA, FABIENNE und MIRIAM
Silber: TIM Stanek
Bronze: CURDIN
Leder: ANJA und FABIAN

In den ersten 10 klassierten sich zudem: 7. MIRO, 10. MARLON und SARA

Dazu gewannen die Teams der U14/U12-Mädels und U14-Jungs jeweils die Mannschaftswertung, da schmeckte der verdiente „Champagner“ aus dem Pokal besonders gut, Prost!

Auch die Regionenmeisterschaften fest in FABIENNE’s Beinen! Vier mal GOLD!

Auch die Regionenmeisterschaften fest in FABIENNE’s Beinen! Vier mal GOLD!

Nach dem geglückten Samstag mit Goldmedaillen durch ROMY (Stab), LAURA (Weit) und FABIENNE (Sprint) sowie der Bronzemedaille von SANDRO steigerten sich die AthletenInnen der LV und insbesondere FABIENNE am Sonntag nochmals deutlich. Fabienne holte sich wie bereits an den Kantonalen Meisterschaften sämtliche Goldmedaillen ab, an welchen sie am Start war: Hürden, Hoch und Weit – besser geht nicht! Dazu brillierte NEVIN im 200m Lauf mit einer sensationellen Zeit von 22.48s und dem Gewinn der Silbermedaille! Nach Gold im Weitsprung holte LAURA noch den Vizetitel in Hürden.
Gratulation zu diesem starken Auftritt gegen interkantonale Konkurrenz!

Rangliste unter: http://www.btv-athletics.ch/regionen/Rangliste

 

11 Titel – 24 Medaillen und unzählige PBs mit Top-Resultaten und SM-Limiten

11 Titel – 24 Medaillen und unzählige PBs mit Top-Resultaten und SM-Limiten

Nach den Schülerinnen und Schülern vor 2 Wochen kam es erneut zu einem Medaillenfest bei den kantonalen Meisterschaften in Wohlen – dieses Mal in den Kategorien Aktive bis U16.

Die 100m Kracher am Samstag gehörten zu den Höhepunkten der Meisterschaften. Erst Nevin bei den U18M mit erstklassigen 11.06s (Platz 4 aktuelle Schweizer Bestenliste), direkt danach und angespornt durch den Lauf des Trainingspartners knackte Joshua erstmals die 11-Sekunden Marke – mit sagenhaften 10.83s steht er nun an 3. Stelle der Schweizer Bestenliste bei den U20M.

Auch bei den weiblichen Kategorien gab’s am Samstag Medaillen. So kann auch Lena auf ein gutes Wochenende zurückblicken: Sie gewann am Samstag den Weitsprung der Frauen mit 5.47m und stiess die Kugel erstmals über 10m (10.24m). Am Sonntag wurde sie dann 2. Im Hochsprung mit 1.55m und sie gewann das Einlagerennen über 200m in guten 25.77s. Eine weitere Medaille am Samstag durfte sich Svenja im Hochsprung der U18W umhängen als Dritte mit übersprungenen 1.45m, über 100m erreichte sie mit neuer PB von 13.11s (SM-Limite) das Finale.

Am Sonntag konnte Laura alle Erwartungen erfüllen. Souverän gewann die bisherige Saisonbeste der U16W ihren Weitsprungwettkampf mit 5.44m, über die 80m Hürden konnte sie sich in einem packenden Finish als Siegering mit starken 12.31s feiern lassen. Neue PBs im Hoch (1.40m) und Kugel (10.16m) rundeten das gelungene Wochenende ab. Ganz stark präsentierte sich auch Sina an beiden Tagen. Hatte sie im Hochsprung der U16W noch Pech, trotz gleicher Höhe von 1.50m wie der Zweitplatzierten den Wettkampf als 5. zu beenden, so trumpfte sie in ihrem ersten Stabhochsprungwettkampf gross auf. Mit übersprungenen 2.70m konnte sie nicht nur den Wettkampf klar gewinnen, mit dieser Höhe steht sie im Augenblick auch auf Platz 3 der Schweizer Bestenliste. Zudem gewann sie mit sehr guten 5.13m im Weitsprung die Bronzemedaille.

Nach seiner schweren Verletzung und als Test für die U20-Mannschaftsmeisterschaften in Lausanne traute sich Lino erstmals wieder an einen Hochsprungwettkampf – mit nur 5 Schritten Anlauf, um sein Knie zu schonen, schaffte er sage und schreibe 1.95m – und damit schon wieder aktuell Platz 1 in der Schweizer Bestenliste. Zudem startete er erstmals als U20M mit den höheren Gewichten in Kugel (11.77m) und Diskus (31.36m).

Erfolgreichster Medaillensammler der LV war Nicolas bei den U18M mit insgesamt 4 Auszeichnungen. Am Samstag gewann er mit 28.75m Bronze im Diskuswerfen, aber so richtig aufgedreht hat er dann am Sonntag. Mit seinen übersprungenen 3.90m im Stabhochsprung ist er im Augenblick 7. in der Schweizer Bestenliste und konnte somit den ersten kantonalen Stabhochsprungtitel für die LV Fricktal feiern. Mit 2 weiteren PBs folgten 2 weitere Medaillen: 2. Platz über 110m Hürden mit sehr guten 15.56s (SM-Limite) und 3. Platz im Weitsprung mit 5.93m.

Ein erfolgreiches Wochenende gab es auch für Ramon mit insgesamt 3 Medaillen. Platz 1 im Speerwerfen U20M mit 41.13, Platz 2 im Weit mit sehr guten 6.54m (SM-Limite) und Platz 2 ebenfalls im Stabhochsprung mit 3.70m, zudem gab es über 100m mit 11.71s noch eine neue PB.

2 Medaillen durfte Henry bei den U16M mit nach Hause nehmen. Klappte es trotz neuer PB am Samstag über 80m mit 10.14s noch nicht, so durfte er mit 15.95s die Silbermedaille in Empfang nehmen nach seinem ersten 100m Hürden Lauf. Gold wurde es dann aber im Weitsprung mit neuer PB und 5.60m.

Ebenfalls mit 2 Medaillen und einer tollen neuen PB darf auch Sandro zufrieden sein. Am Samstag wurde er bei den U18M Zweiter im Hochsprung (1.60m) und am Sonntag wurde er mit sehr guten 49.92m Dritter im Speerwerfen, zudem verpasste er denkbar knapp die Medaille im Weitsprung (5.90m). Zum Schluss des Wettkampfes liess es dann Nevin nochmals krachen, im zusammengelegten 400m Lauf U18M/U20M blieb die Uhr in seinem ersten 400m Lauf überhaupt bei Klasse 51.17s stehen – was natürlich Gold bedeutete.

Weitere Medaillen: Simon Döbeli Weit Männer (5.91m) – 3. Platz / Lukas Hertel 1500m U20M (4.39.81min) – 3. Platz

Weitere PBs oder SM-Limiten: Nora Allenspach U20W: 100m (13.05s – Limite SM) / Irina Müller U18W: 100mHü (15.35s – Limite SM), 100m 12.97s – SM Limite / Miriam Häusler U18W: Weit 4.81m / Jasmin Leimgruber U16W: Diskus 16.23m, Speer 22.10m / Simon Döbeli Speer Männer (46.44m)

Neueste Kommentare

    Archiv

    Kategorien