Unser Blog

Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
LENA’s beeindruckendes Debut im Mehrkampf für das Schweizer Nationalteam!

LENA’s beeindruckendes Debut im Mehrkampf für das Schweizer Nationalteam!

Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Ich durfte einen Mehrkampf im Schweizer Nationaldress absolvieren. Nach vielen Trainings und einer steten Steigerung meiner Leistungen in den letzten Jahren konnte ich mich mit meiner persönlichen Bestleistung von 5032 Punkten im Siebenkampf für den Mehrkampf-Länderkampf in Caorle (I) gegen Frankreich und Italien qualifizieren. Nach der langen Hinreise erhielten wir am Freitag Abend das Nationaldress. Das war ein toller Moment. Wir haben alles anprobiert und uns sehr gefreut nun diese Kleider zu besitzen, die man sonst fast nur im Fernsehen sieht. All diese neuen Erfahrungen machten es fast etwas schwer, mich auf den eigentlichen Grund der Reise, den Siebenkampf, zu konzentrieren. Die Wettkampfspannung kam lange nicht auf. Die Eröffnungszeremonie, bei welcher alle Nationalhymnen gespielt wurden, war noch einmal ein spezieller Moment. Allerdings wollten wir schon lange einlaufen und das Ganze war zeitlich etwas unpassend platziert. Der erste Tag gelang mir dann nicht optimal, jedoch eigentlich ohne extrem schlechtes Resultat in einer Disziplin. Die Entäuschung war jedoch schon da, vor allem auch weil ich im Nationaldress eine besonders gute Leistung zeigen wollte. Der Abend im Team und ein Gespräch mit meinen Eltern zu Hause halfen mir jedoch, die Entäuschung zu überwinden und mich wieder auf den nächsten Tag zu freuen. Der Tage war sehr lang. Wir standen um 6 Uhr auf, weil man 4 Stunden vor Wettkampfstart wach sein sollte und 3 Stunden vor der ersten Disziplin gegessen haben sollte. Nachmittags fanden wegen der Hitze keine Disziplinen statt und somit gingen wir zurück zur Unterkunft um zu essen. Abends waren wir auch erst spät wieder zurück und assen in richtig italienischer Manier erst um 9 Uhr zu Abend. Bald darauf waren wir wieder im Bett, denn auch Sonntags läutete der Wecker um 6 Uhr. Da wir sowieso so früh aufstehen mussten, gingen wir um diese Zeit an den Strand um den Sonnenaufgang anzuschauen. So aufgeweckt starteten wir motiviert in den 2. Tag. Dieser lief für mich deutlich besser. Ich schloss den Mehrkampf mit 4931 Punkten ab, ein besseres Resultat habe ich erst einmal, bei meiner PB erreicht. Nach dem 800er, der bereits in der „Morningsession“ stattfand, gab es noch viele Fotos, das Schweizer Frauenteam, die Schweizer U23, alle U23 Athletinnen und so weiter. Der Mehrkampfspirit war unglaublich! Nach einer kurzen Erholung und dem Mittagessen standen wir Frauen wieder auf dem Wettkampfplatz um die Männer tatkräftig zu unterstützen. Vor allem beim 1500 Meter Lauf. Da verteilten wir uns rund um die Bahn und feuerten die Schweizer an, was das Zeug hielt. Bei der Siegerehrung um 22:30 Uhr gab es für die Schweiz dann leider nur eine Medaille (Celine Albisser U23, Rang 2 mit 5190 punkten) und wir wurden insgesamt dritte, da bei uns aber ein Athlet der U20 sich verletzt hatte und wir somit einen ganzen Zehnkampf weniger in der Wertung hatten, war das keine Überraschung. Die letzten Stunden in Caorle verbrachten fast alle Athleten der drei Länder zusammen am Strand und nach nur wenig Schlaf ging es dann wieder auf die lange Heimreise. Dieser Länderkampf in Caorle war für mich eine unglaublich tolle Erfahrung, die für die harte Arbeit in den letzten Jahren entschädigt. Die Stimmung im Schweizer Team und unter allen Mehrkämpfern war genial! Unsere Freundschaften wurden gestärkt und wir konnten alle voneinander profitieren. Ich hoffe ich bekomme noch einmal die Chance im Schweizer Dress eine solche Erfahrung zu machen. Resultate Lena Wunderlin, 4931 Punkte: 100mH 14.88s, Hoch 1.56m, Kugel 9.69m, 200m 26.22s, Weit 5.68m, Speer 33.48m, 800m 2:21,56 Bilder vom Wettkampf sind unter Galerie 2016 aufgeschaltet
Vielen Dank!

Vielen Dank!

Liebe HelferInnen, KampfrichterInnen, BetreuerInnen, KuchenbäckerInnen, Rechenbürofrauen, OK-Mitglieder
Was wir heute gemeinsam auf die Rundbahn gezaubert haben, war spitzenklasse. Da hat einfach alles geklappt, jede und jeder hat seinen Teil zum Gelingen beigetragen es war eine sensationelle Teamleistung.
Ich danke euch herzlich für euren grossen Einsatz, das war beste Werbung für die LV Fricktal. Geniesst den Abend und den Sonntag!
Bilder sind aufgeschaltet, schaut unter galerie/anlässe/Kantonalfinal UBS Kids-Cup!
Euer stolzer Präsi
Peter

Good News aus der Stabhoch-Ecke: Von Wettkampf zu Wettkampf höher hinaus!

Good News aus der Stabhoch-Ecke: Von Wettkampf zu Wettkampf höher hinaus!

Die Springerinnen und Springer der LV konnten an zwei Wettkämpfen während der Ferien fast alle ihre Bestleistungen verbessern! Damit sind mit JASMIN Ettlin und NICOLAS schon zwei Athletinnen und Athleten der LV für die Nachwuchs SM im Stabhochsprung qualifiziert!

Anfang Juli flogen RAMON, SANDRO W. und NICOLAS am Nachwuchs-Stabmeeting in Zug den Gegner schon mal um die Ohren. Ramon konnte in seinem ersten Wettkampf überhaupt gleich mit 3.30m den Wettkampf der U18 für sich entscheiden. Nicolas steigerte sich auf starke 3.20m und war der beste U16 Springer. Mit dieser Leistung ist er mittlerweile auf Platz 4 der Schweizer Bestenliste geklettert! Bei Sandro klappte die Umstellung auf den härteren Stab dieses Mal noch nicht, seine 2.60m waren daher klar unter seinen Möglichkeiten.

Am 06. August starteten dann Jasmin E., Ramon und Lino in Zofingen am Nachwuchsmeeting. Zum ersten Mal schaffte dabei Lino die 3m. Er scheint aber noch Luft nach oben für die kommenden Wettkämpfen zu haben. Ramon steigerte sich erneut auf sehr gute 3.40m, leider scheiterte er 3 Mal an der SM Limite von 3.50m. Trösten konnte er sich aber mit dem Tagessieg. Die SM Limite schaffte dafür Jasmin mit einer neuen PB von 2.40m.

RAIFFEISEN verlängert ihr Sponsoring um weitere 3 Jahre!

RAIFFEISEN verlängert ihr Sponsoring um weitere 3 Jahre!

Erfreuliche Verhandlungen mit unserem Sponsor RAIFFEISEN. Die Werbekommission um die Herren Waldmeier und Zumsteg der Fricktaler Raifeisenbanken verlängern den dieses Jahr auslaufenden Vertrag für weitere drei Jahre. Beide Parteien freuen sich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft.
Vorstand LV Fricktal

Mauro & Sandro trainieren mit Mujinga Kambundji in Tenero

Mauro & Sandro trainieren mit Mujinga Kambundji in Tenero

Unter den sechs talentierten Aargauer Leichtathletinnen und Leichtathleten trainieren diese Woche in Tenero im UBS Kids Cup Training Camp auch Sandro Winter und Mauro Schraner als Belohnung für ihren tollen Auftritt der letztjährigen Kidscup-Kampagne. Tipps erhielten sie unter anderem von EM-Bronzemedaillengewinnerin Mujinga Kambundji.
In der malerischen Umgebung am Lago Maggiore nutzen sie die Gelegenheit unter fachkundiger Anleitung von Swiss Athletics Coaches gemeinsam mit Talenten aus der ganzen Schweiz, um zukünftig noch erfolgreicher an Leichtathletik-Wettkämpfen abzuschneiden. Höhepunkt des Camps war die Lektion mit UBS Kids Cup Botschafterin Mujinga Kambundji. Auch die EM-Bronzemedaillengewinnerin nutzt derzeit die perfekten Trainingsbedingungen im Tessin, um sich den letzten Schliff für die Olympischen Spiele von Rio zu holen. Die Schweizer Rekordhalterin und Olympia-Hoffnung nahm sich viel Zeit für die Nachwuchsathleten und gab unseren Talenten trotz unmittelbarer Olympia-Vorbereitung wertvolle Tipps und Tricks weiter.

HELFER AUFRUF!!! Es fehlen noch mind. 15 Helfer…

HELFER AUFRUF!!! Es fehlen noch mind. 15 Helfer…

Liebe Athleten, Leiter, Eltern und LV Freunde
Der UBS Kids Cup Kantonal Final vom 13. August 2016 steht kurz bevor und die Helferliste ist noch nicht vollständig. Es fehlen uns noch mindestens 15 Helfer! Wir bitten alle, die sich noch nicht an- oder abgemeldet haben, bis zum 27. Juli 2016 für einen Helfereinsatz unter finanzen@lv-fricktal.ch anzumelden.
Helft uns einen reibungslosen Wettkampf durchzuführen und dem Aargau zu zeigen, zu was die Fricktaler fähig sind!
mit eifrigen Grüssen, das OK-Team

aktuelle Helferliste: Helferaufgebot_UBSKidsCup KANT_2016 – Stand 19.07.2016

Neueste Kommentare

    Archiv

    Kategorien