Unser Blog
Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
ESAF 2016: SIMON gewinnt vor über 50’000 Zuschauern mit dem Unspunnenstein (83 Kg…) Silber!

Sensationeller Auftritt der LV Fricktal bei den Staffel SM in Basel – U18M Schweizer Vizemeister!
Früh am Samstagmorgen machten sich die Teams der U18W, U18M und U16M auf nach Basel für Ihre Vorläufe in der Basler Schützenmatt. Die Ziele waren klar: U18W 4×100 und U16M 5×80 möchten die Vorläufe überstehen und ins Halbfinale, die U16M 3×1000 möchte die 9 Minuten knacken und die U18M ins Finale 4×100.
Diverse Teams erschienen dann nicht zu den Vorläufen bei den U18W und U16M, so ging es direkt ins Halbfinale. Dort wurde es dann überraschend eng, aber leider reichte es beiden Teams gerade nicht, sich sogar fürs Finale zu qualifizieren. In tollen 50.35 fehlten den Mädels mit Svenja, Nora, Irina und Amy auf die 8. des Halbfinals gerade 13/100, bei den Jungs mit Luke, Henry, Elia, Janis und Nicolas fehlten nach super 48.27 auch nur 14/100. Beide Teams können stolz sein, als jeweils Gesamtneunte einen Spitzenplatz in der Schweiz erzielt zu haben. Die U16 Jungs mit Elia, Nicolas und Janis legten dann bei über 35°C nach in den 3×1000. In exakt 9:00:00 wurde das Ziel 9 Minuten auf die Hundertstel erreicht, was insgesamt in einem extrem gut besetzten Rennen einen tollen 7. Platz bedeutete.
Höhepunkt war dann die 4×100 der U18 Jungs mit Ramon, Joshua, Roman und Mauro. Schon im Halbfinale überzeugte das Fricktaler Quartett mit der 3. Zeit und einer PB von 44.31. Im Finale dann konnte das Team auf Bahn 3 starten, die direkten Konkurrenten immer im Blick. Nach fast perfekten Wechseln stoppte die Zeit der Fricktaler dann bei erstklassigen 43.79 und das Team konnte sich über den sensationellen 2. Platz freuen und einer Zeit knapp über dem Aargauerrekord aus dem Jahre 1997 (43.60s)!
Hier die erfolgreichen Teams der Staffel SM:
U18W: Kona Arnold, Amy Lee-Schnell, Nora Allenspach, Irina Müller und Svenja Gfeller
U16M: Luke Hidringer, Nicolas Pfrommer, Elia Steck, Henry Trinh und Janis Thommen
U18M: Ramon Treier, Joshua Eichenberger, Roman Leimgruber und Mauro Schraner

Schnellster Aargauer: Fabienne, Henry, Debora und Elia für den Schweizerfinal qualifiziert!
Am Kantonalfinal des Swissathletics Sprints nahm der LV mit einer Delegation von 16 Athletinnen und Athleten teil. Das Wetter hatte ein Einsehen mit den Teilnehmern, die die Läufe grösstenteils trocken absolvieren konnten und erst bei den Siegerehrungen „geduscht“ wurden. Vier LVler konnten sich als Gold- oder Silbermedaillen-gewinner eines der begehrten Tickets für den Schweizerfinal dieses Wettbewerbs sichern, der im September im Luzerner Verkehrshaus über die Bühne geht. Eine beeindruckende Zahl!
Bei den Mädchen Jg 2004 konnte wurde Fabienne ihrer Rolle als Titelverteidigerin gerecht und gewann nach etwas verhaltenem Vorlauf die weiteren Läufe souverän. Bei den 2002 ern lag die Latte für den Final hoch, es fielen die Zwischenläufe aus und das Feld wurde bereits nach den Vorläufen auf die 6 Besten reduziert. Debora zeigte zwei starke Läufe, und gewann im hochstehenden Final die Silbermedaille! Ihre Schwester Jessica und Jasmin überstanden den Cut nicht. Bei den ältesten Mädchen schaffte Amy-Lee bei ihrer altersbedingt letzten Teilnahme an diesem Anlass nochmals den Sprung aufs Podest. In einem Fotofinish um den 3. Rang hatte sie die Nase um einen Hauch vorne und durfte die Bronzemedaille in Empfang nehmen.
Für die Finals konnten sich bei den Jg 2003 noch Alicia und Sina, bei den Jg 2007 Leonie und Anja qualifizieren. Während die beiden jüngeren das Podest nur um wenige Hundertstel verpassten, lief es den beiden älteren Fricktalerinnen nicht wunschgemäss, lagen die gelaufenen Zeiten doch einiges über ihren bisherigen Bestleistungen. Bis in die Zwischenläufe schafften es bei den Mädchen ausserdem noch Fiona und Rahel, Meret und Noemi B. schieden in den Vorläufen aus. Bei den Jungs sorgten Henry und Elia im Jg2002 für einen Doppelsieg. Hatte im Vorlauf Elia im Vergleich noch knapp den Nase vorn, lag im Final Henry 1 Hundertstel vorne – beide Fricktaler haben in Luzern die Gelegenheit, sich mit den schnellsten Jungs aus den anderen Kantonen zu messen. Im Fall von Elia quasi von „Zero to Hero“, war er doch offenbar aus unbekanntem Grund bei der Anmeldung vergessen gegangen… Glücklicherweise hatten die Organisatoren ein Einsehen, und akzeptierten die Nachmeldung auf Platz.
Von den weiteren Jungs war nur noch Joel am Start: Er qualifizierte sich für die Zwischenäufe.
Auszug aus der Rangliste:
1. Rang: Fabienne (60 m, 8.33), Henry (80m, 10.44)
2. Rang: Debora (80m, 10.79), Elia (80m, 10.45)
3. Rang: Amy-Lee (80m, 11.04)
weitere Finalplätze: Leonie (4.), Alicia (5.), Sina (6.), Anja (6.)
Fotos sind unter „Galerie“ aufgeschaltet

LENA’s beeindruckendes Debut im Mehrkampf für das Schweizer Nationalteam!
Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Ich durfte einen Mehrkampf im Schweizer Nationaldress absolvieren. Nach vielen Trainings und einer steten Steigerung meiner Leistungen in den letzten Jahren konnte ich mich mit meiner persönlichen Bestleistung von 5032 Punkten im Siebenkampf für den Mehrkampf-Länderkampf in Caorle (I) gegen Frankreich und Italien qualifizieren. Nach der langen Hinreise erhielten wir am Freitag Abend das Nationaldress. Das war ein toller Moment. Wir haben alles anprobiert und uns sehr gefreut nun diese Kleider zu besitzen, die man sonst fast nur im Fernsehen sieht. All diese neuen Erfahrungen machten es fast etwas schwer, mich auf den eigentlichen Grund der Reise, den Siebenkampf, zu konzentrieren. Die Wettkampfspannung kam lange nicht auf. Die Eröffnungszeremonie, bei welcher alle Nationalhymnen gespielt wurden, war noch einmal ein spezieller Moment. Allerdings wollten wir schon lange einlaufen und das Ganze war zeitlich etwas unpassend platziert. Der erste Tag gelang mir dann nicht optimal, jedoch eigentlich ohne extrem schlechtes Resultat in einer Disziplin. Die Entäuschung war jedoch schon da, vor allem auch weil ich im Nationaldress eine besonders gute Leistung zeigen wollte. Der Abend im Team und ein Gespräch mit meinen Eltern zu Hause halfen mir jedoch, die Entäuschung zu überwinden und mich wieder auf den nächsten Tag zu freuen. Der Tage war sehr lang. Wir standen um 6 Uhr auf, weil man 4 Stunden vor Wettkampfstart wach sein sollte und 3 Stunden vor der ersten Disziplin gegessen haben sollte. Nachmittags fanden wegen der Hitze keine Disziplinen statt und somit gingen wir zurück zur Unterkunft um zu essen. Abends waren wir auch erst spät wieder zurück und assen in richtig italienischer Manier erst um 9 Uhr zu Abend. Bald darauf waren wir wieder im Bett, denn auch Sonntags läutete der Wecker um 6 Uhr. Da wir sowieso so früh aufstehen mussten, gingen wir um diese Zeit an den Strand um den Sonnenaufgang anzuschauen. So aufgeweckt starteten wir motiviert in den 2. Tag. Dieser lief für mich deutlich besser. Ich schloss den Mehrkampf mit 4931 Punkten ab, ein besseres Resultat habe ich erst einmal, bei meiner PB erreicht. Nach dem 800er, der bereits in der „Morningsession“ stattfand, gab es noch viele Fotos, das Schweizer Frauenteam, die Schweizer U23, alle U23 Athletinnen und so weiter. Der Mehrkampfspirit war unglaublich! Nach einer kurzen Erholung und dem Mittagessen standen wir Frauen wieder auf dem Wettkampfplatz um die Männer tatkräftig zu unterstützen. Vor allem beim 1500 Meter Lauf. Da verteilten wir uns rund um die Bahn und feuerten die Schweizer an, was das Zeug hielt. Bei der Siegerehrung um 22:30 Uhr gab es für die Schweiz dann leider nur eine Medaille (Celine Albisser U23, Rang 2 mit 5190 punkten) und wir wurden insgesamt dritte, da bei uns aber ein Athlet der U20 sich verletzt hatte und wir somit einen ganzen Zehnkampf weniger in der Wertung hatten, war das keine Überraschung. Die letzten Stunden in Caorle verbrachten fast alle Athleten der drei Länder zusammen am Strand und nach nur wenig Schlaf ging es dann wieder auf die lange Heimreise.
Dieser Länderkampf in Caorle war für mich eine unglaublich tolle Erfahrung, die für die harte Arbeit in den letzten Jahren entschädigt. Die Stimmung im Schweizer Team und unter allen Mehrkämpfern war genial! Unsere Freundschaften wurden gestärkt und wir konnten alle voneinander profitieren. Ich hoffe ich bekomme noch einmal die Chance im Schweizer Dress eine solche Erfahrung zu machen.
Resultate Lena Wunderlin, 4931 Punkte:
100mH 14.88s, Hoch 1.56m, Kugel 9.69m, 200m 26.22s, Weit 5.68m, Speer 33.48m, 800m 2:21,56
Bilder vom Wettkampf sind unter Galerie 2016 aufgeschaltet

Vielen Dank!
Liebe HelferInnen, KampfrichterInnen, BetreuerInnen, KuchenbäckerInnen, Rechenbürofrauen, OK-Mitglieder
Was wir heute gemeinsam auf die Rundbahn gezaubert haben, war spitzenklasse. Da hat einfach alles geklappt, jede und jeder hat seinen Teil zum Gelingen beigetragen es war eine sensationelle Teamleistung.
Ich danke euch herzlich für euren grossen Einsatz, das war beste Werbung für die LV Fricktal. Geniesst den Abend und den Sonntag!
Bilder sind aufgeschaltet, schaut unter galerie/anlässe/Kantonalfinal UBS Kids-Cup!
Euer stolzer Präsi
Peter

Good News aus der Stabhoch-Ecke: Von Wettkampf zu Wettkampf höher hinaus!
Die Springerinnen und Springer der LV konnten an zwei Wettkämpfen während der Ferien fast alle ihre Bestleistungen verbessern! Damit sind mit JASMIN Ettlin und NICOLAS schon zwei Athletinnen und Athleten der LV für die Nachwuchs SM im Stabhochsprung qualifiziert!
Anfang Juli flogen RAMON, SANDRO W. und NICOLAS am Nachwuchs-Stabmeeting in Zug den Gegner schon mal um die Ohren. Ramon konnte in seinem ersten Wettkampf überhaupt gleich mit 3.30m den Wettkampf der U18 für sich entscheiden. Nicolas steigerte sich auf starke 3.20m und war der beste U16 Springer. Mit dieser Leistung ist er mittlerweile auf Platz 4 der Schweizer Bestenliste geklettert! Bei Sandro klappte die Umstellung auf den härteren Stab dieses Mal noch nicht, seine 2.60m waren daher klar unter seinen Möglichkeiten.
Am 06. August starteten dann Jasmin E., Ramon und Lino in Zofingen am Nachwuchsmeeting. Zum ersten Mal schaffte dabei Lino die 3m. Er scheint aber noch Luft nach oben für die kommenden Wettkämpfen zu haben. Ramon steigerte sich erneut auf sehr gute 3.40m, leider scheiterte er 3 Mal an der SM Limite von 3.50m. Trösten konnte er sich aber mit dem Tagessieg. Die SM Limite schaffte dafür Jasmin mit einer neuen PB von 2.40m.
Neueste Kommentare