Unser Blog
Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
NFZ Bericht – Goldene Zeiten für die Fricktaler Leichtathletik

Swiss Starters Mehrkampf-Länderkampfaufgebot für LENA!
Good News aus dem Mehrkampflager der LV. Swiss-athletics hat LENA Wunderlin für einen Mehrkampf-Länderkampf im 7-Kampf nach Caorle (Italien) am 6./7. August eingeladen! Herzliche Gratulation zu diesem next-step.

LINO und FABIENNE auch an den Regionen-MS Top! Lino sogar mit besten Aussichten auf einen Einsatz in Tifilis an der EM!
Nach erfolgreichem Warm-Up an den Schüler- und Kantonalmeisterschaften überzeugen die Fricktaler Athleten auch in Zofingen an der Regionenmeisterschaften. Mit 13 Medaillen (4xGold, 3xSilber und 6xBronze) ist die LV Fricktal an diesen überkantonalen Meisterschaften der drittbeste Verein (hinter OB Basel und BTV Aarau), tolle Ausbeute!
Ganz überragend dabei der Überflieger der Saison LINO, der nicht nur die Hürden in starken 14.62s lief, den Hochsprung gewann und auch in Speer noch Bronze holte, sondern sprang in Weit auf unglaubliche 7.09m. Diese Weite könnte für ihn nun das Ticket an die Jugend-EM nach Tiflis bedeuten, die Limite wäre auf jeden Fall geschafft!
Ebenfalls bereits im ersten Jahr in der nächst höheren Alterskategorie überzeugt FABIENNE. Sie gewinnt Gold in Hürden mit 9.62s, Silber in Weitsprung und Bronze im Sprint. Ebenfalls Medaillen errangen NEVIN, MAURO, SINA, ROMAN und JANIS:
Medaillengewinner
Gold:
LINO (Hürden, Hoch, Weit 7.09m EM-Limite), FABIENNE (Hürden)
Silber:
NEVIN (200m), MAURO (Kugel), FABIENNE (Weit)
Bronze:
ROMAN (200m), LINO (Speer), JANIS (600m), FABIENNE (Spring), SINA (Hürden & Weit)
4. Rang:
ROMAN, NICOLAS
5. Rang:
NEVIN, RAMON, SVENJA, IRINA, ALICIA

Lino, Lena und Sandro hamstern Gold an den kantonalen Meisterschaften, dazu Unmengen von Edelmetall!
Es war ein schwieriger Wettkampf bei (in diesem Jahr gewohnt) misslichen Wetterverhältnissen: Die Aargauermeisterschaften 2016 in Wohlen. Das Abspielgerät für Musik schien zu streiken, ausserordentliche Leistungen fanden bei der Speakerin keine Erwähnung, einheimische Cracks blieben dem Anlass fern, solche aus anderen Kantonen wurden kaum beachtet. Trotzdem wurden Medaillen vergeben: 82 an den TV Wohlen, 41 an den BTV Aarau und mit 26 Medaillen belegte die LV Fricktal Rang drei in dieser inoffiziellen „Vereinswertung“. Darauf dürfen wir uns etwas einbilden. Für richtig tolle Glanzlichter sorgten LINO mit vier Goldmedaillen, LENA mit drei und SANDRO mit einer.
Wenn Kritik am Niveau der Leistungen der GoldmedaillengewinnerInnen zum Teil berechtigt ist, gilt sie für unsere Athleten kaum. Ihre Leistungen lassen sich auch im nationalen Vergleich sehen, Lino fehlen sowohl im Weit- wie auch im Hochsprung nur wenige Zentimeter zur Qualifikation für die Europameisterschaften der U18 in Tilflis.
Die MedaillengewinnerInnen der LV Fricktal und ihre Leistungen:
Goldmedaillen
Lino Wunderlin U18 in 110 m Hürden mit 14.91s, Hochsprung 1.90 m, Weitsprung 6.96 m, Speer 49.39 m
Lena Wunderlin WOM 100 m Hürden 14.69s, Hochsprung 1.56 m, Weitsprung 5.80 m
Sandro Michel MAN Speer 54.25 m
Silbermedaillen
Nevin Dobmann U18 100 m 11.56s., Dreisprung 11.68 m
Amy-Lee Schnell U16 Hochsprung 1.53 m
Sandro Michel MAN Kugel 14.57 m
Mauro Schraner U18 Kugel 13.90 m
Sandro Winter U18 Speer 44.86 m
Miriam Häusler U18 100 m Hürden 17.49s
Bronzemedaillen
Ramon Treier U18 110 m Hürden 16.27s, Speer 40.60 m
Nicolas Pfrommer U16 100 m Hürden 15.36s, Diskus 32.70 m
Sandro Michel MAN Diskus 42.29 m
Simon Freiermuth U20 400 m 56.62s
Irina Müller U18 100 m Hürden 18.37s
Lino Wunderlin U18 100 m 11.60s
Nevin Dobmann U18 Hochsprung 1.60 m
Roman Leimgruber U18 Weitsprung 6.32 m
Jasmin Ettlin U16 Stabhochsprung 2.20 m

Thun: Spontanblitzgefahr bremst LV-MehrkämpferInnen, nicht aber deren Leistungen! LINO mit AG-Rekord in Hürden!
LENA und LINO gingen am bernischen Kantonalturnfest in Thun in den LV-Farben an den Start, CORINA bestritt den Siebenkampf für den TV Zuzgen, SIMON trat für den TV Oeschgen zu seinem ersten Zehnkampf an. Leider bremste das Wetter die Punktejagd der vier MehrkämpferInnen. Am Samstag hatten sie den widrigen Wetterverhältnissen, Kälte und Dauerregen getrotzt, am Sonntag wurde der Wettkampf vom Turnfest-OK abgebrochen. Besonders hart traf der Entscheid Simon, der sich in seinem ersten Zahnkampf mutig behauptet hatte und nach 8 Disziplinen bei den Männern auf dem achten Rang lag. Den gleichen Rang belegte Corina nach 6 Disziplinen bei den Frauen. Mit 1.53 m im Hochsprung und einer PB im Speer von 33.29 m hatte sie sich selbst überrascht. Lena belegte vor dem Speerwurf und dem 800m-Lauf den 4. Rang hinter Estefania Garcia, Celine Albisser und Victoria Held, Rang 3 lag in Reichweite. Sie war mit einer sensationellen PB von 14.19 Sek über 100 m Hürden in den Wettkampf gestartet.
Einen vorzüglichen Wettkampf zeigte insbesondere Lino. Er startete mit tollen 11.52 Sek über 100 Meter, überquerte bei heftigem Regen die Latte auf einer Höhe von 1.88 m, sprang nach zwei Nullern 6.56 m weit und beendete den ersten Tag als führender im Klassement mit 52.99 Sek im 400m-Lauf. Auch der Start in den 2. Tag gelang nach Mass: mit 14.78 Sek über 110 m Hürden gelang ihm ein neuer Aargauerrekord bei den U18. Erst nach dem Stabhochsprung musste Lino die Führung abgeben, hätte aber weiterhin Chancen auf den Turnfestsieg gehabt. Spontanblitze gab es keine zu bestaunen, dafür blitzsaubere Leistungen unserer wetterfesten MehrkämpferInnen. Toll gemacht!

Nationales Jugendmeeting Bern: JANIS Thommen holt in seinem ersten Rennen für die LV gleich die SM-Limite!
JANIS Thommen, der erst seit dem Frühling bei uns im LV dabei ist, gab sein Debut im 600m und erreichte gleich in seinem ersten Rennen die SM Limite und somit auch die LLZ Limite. Bravo Janis, super Einstand. Des Weiteren testeten ROMAN L. seinen Weitsprung, RAMON erstmals einen 400m-Lauf, AMY-LEE ihren Sprint, den Weitsprung und die Kugel und JASMIN L. den Sprint und warf zusätzlich noch den Speer.
Neueste Kommentare