Unser Blog

Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
8 Medaillen am Schnellsten Fricktaler

8 Medaillen am Schnellsten Fricktaler

Starker Saisonauftakt beim Nachwuchs am Schnellsten Fricktaler vom 29. April 2023 in Münchwilen. Am Start über 80m respektive 60m waren 14 AthletInnen. Ziel war es unter die besten vier zu laufen um sich für den Kantonalen Visana Sprint zu qualifizieren.
Mit 8 Medaillen (Gold für Evora, Quirin, Niclas, Simon, Manuel und Chiara sowie Silber für Alena und Bronze für Lucie) und ein vierter Platz für Max, konnten sich gleich 9 AthletInnen qualifizieren. Bravo!

Unter diesem Link findet ihr die Gesamtrangliste und die Bilder sind in der Galerie hochgeladen

Ausschreibung Siebenkampf vom 03.+04. Juni 2023 in Stein

Ausschreibung Siebenkampf vom 03.+04. Juni 2023 in Stein

Auch diese Jahr organisiert die LV Fricktal wieder einen Siebenkampf. Dieser findet am ersten Wettkampftag, parallel mit der regionalen Ausscheidung des UBS Kids Cupes, statt.

Hier findet ihr die die Ausschreibung sowie die Weisungen für den Siebenkampf sowie den prov. Zeitplan dazu.

Wir freuen uns auf viele Athletinnen und einen tollen, spannenden Wettkampf mit euch!

Das OK-Team

Rundbahn Putzete 01.04.2023

Rundbahn Putzete 01.04.2023

Liebe AthletInnen, Trainer, Eltern

Für die nächste Rundbahn Putzete treffen wir uns am Samstag, 1. April um 09:00 Uhr auf der Anlage in Stein.

Auf viele fleissige Helfende freuen wir uns

Der Vorstand

2 x Gold, 2 x Silber an der Nachwuchs SM in Magglingen

2 x Gold, 2 x Silber an der Nachwuchs SM in Magglingen

Gleich drei Medaillen gehen auf das Konto von LUCIA Acklin. Sie zeigte am Wochenende vom 25./26. Februar 2023 einmal mehr ihre Klasse und holte sich den Schweizermeistertitel in ihren Paradedisziplinen Weitsprung und 60m Hürden. Mit neuer persönlicher Bestleistung sicherte sie sich zudem den zweiten Platz im Kugelstossen. BRAVO LUCIA!

Glückwunsch auch an ROMY Burkhard, welche in einem spannenden Wettkampf im Stabhochsprung die Silbermedaille gewinnt, dies hinter Alexandra Stucki, welche zweimal ihre PB verbessert und erstmals über 4m sprang.

Pech hatte unsere Medaillenkandidatin FABIENNE Hoenke, welche mit zweitschnellster Vorlaufzeit über 200m disqualifiziert wurde. Sie hat im Lauf die Linie berührt/übertreten.

Die weiteren LV Fricktal-AthletInnen LEONIE Hoenke, MANUEL Nunez und SIMON Hochreuter bestätigten allesamt die SM-Limite und LEONIE schaffte über 60Hü sogar den Einzug ins B-Finale.

Gratulation an alle SM-Teilnehmer !

Die Resultate:

GOLD
Lucia Acklin (U18), Weit 5.88m
Lucia Acklin (U18), 60Hü 8.57s

SILBER
Lucia Acklin (U18) Kugel 14.32 PB
Romy Burkhard (U20) Stab 3.95m

U20
Fabienne Hoenke, 60m 7.69 (VL), Verzicht auf A-Final
Fabienne Hoenke, 200m (disq. wegen Uebertreten der Linie)

U18
Leonie Hoenke, 60m 8.22s
Leonie Hoenke, 60Hü 9.07s (B-Finale)

U16
Manuel Nunez, 60m 7.82s (VL)
Simon Hochreuter, 60m 7.83s (VL)

Medaillen, Rekorde und Abschied an der SM der Aktiven

Medaillen, Rekorde und Abschied an der SM der Aktiven

Fabienne Hoenke mit Schweizer Rekord zum Meistertitel

Am vergangenen Wochenende fanden in St. Gallen die Leichtathletik Schweizer Hallenmeisterschaften der Aktiven statt. Die Athletinnen und Athleten des LV Fricktal konnten auf dieser grossen Bühne brillieren und holten zwei Meistertitel und einmal Bronze, zudem stellte Fabienne Hoenke einen neuen U20 Schweizerrekord über 200m auf.

Fabienne Hoenke bricht Rekord von Mujinga Kambundji

Schlicht sensationell ist die Leistung von Fabienne Hoenke über 200m einzuschätzen. Die junge U20 Athletin aus Möhlin gab bereits im Vorlauf Vollgas und überholte schon nach halber Renndistanz die vor ihr laufende Waadtländerin Leonie Pointet, immerhin EM-Halbfinalistin von München und Titelverteidigerin über diese Distanz. Mit 24.04s stellte Hoenke nicht nur die beste Vorlaufzeit auf, sondern verbesserte auch den U20 Schweizerrekord aus dem Jahr 2011 – der von niemand Geringerem als Mujinga Kambundji gehalten wurde, dem Aushängeschild der Schweizer Leichtathletik!

Im Finallauf boten sich Hoenke und Pointet erneut ein packendes Duell über die 200m, bei dem die Waadtländerin bis auf die Zielgerade leicht vor Hoenke lag, aber auf den letzten Metern drehte die 19-jährige Gymnasiastin aus Möhlin nochmals auf und zog an Pointet vorbei – mit 23.95s pulverisierte sie ihren gerade erst aufgestellten Schweizerrekord nochmals und gewann Gold, eine Hunderstelsekunde vor Pointet.

Dass die junge Fricktalerin eine Topleistung erzielen könnte hatte sich schon am Vortag angedeutet, wo sie über 60m mit 7.59s eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt hatte und den Zwischenlauf erreichte, den sie direkt neben Mujinga Kambundji bestreiten konnte. Aber zu dem Zeitpunkt hatte sie wohl selbst nicht gedacht, dass sie ihrem grossen Vorbild bereits am folgenden Tag als Rekordhalterin nachfolgen würde.

Lino Wunderlin gewinnt im Hochsprung Gold zum Abschied

Ein weiteres Märchen aus Fricktaler Sicht schrieb an diesen Meisterschaften Lino Wunderlin (Mettauertal). Er hat schon mehrere nationale Medaillen in seinem Palmares, wurde aber immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen und bestritt an diesen Meisterschaften seinen letzten Wettkampf als Leistungssportler. Er zeigte zum Abschied einen grossartigen Wettkampf, übersprang als einziger jede Höhe im ersten Versuch und war ab 2.04m der einzige im Wettkampf verbleibende Athlet. Er genoss seinen letzten Auftritt in vollen Zügen und zeigte dem Publikum nochmals seine Klasse, übersprang die 2.07m wiederum im ersten Versuch und scheiterte erst auf der Höhe von 2.10m. Einen besseren Rücktritt als mit einem Meistertitel kann man sich nicht wünschen, das Publikum zollte seinen Respekt und verabschiedete Wunderlin mit einen lange anhaltenden Applaus von der Wettkampfbühne.

Romy Burkhard holt Bronze im Stabhochsprung

Mit Romy Burkhard (Zeiningen) im Stabhochsprung konnte sich im Vorfeld eine weitere U20 Athletin aus dem Fricktal Hoffnungen auf Edelmetall machen, war sie doch nach der vielfachen Internationalen Angelika Moser und Pascale Stöcklin die Athletin mit der drittbesten Leistung aller Angemeldeten. Durch eine Erkältung leicht handicapiert strapazierte sie allerdings die Nerven ihrer Betreuer und Fans und bewältigte ihre Höhen zweimal erst im letzten Versuch, wodurch sie zwischenzeitlich hinter den Medaillenrängen lag. Auf 4.05m zeigte sie aber ihre Klasse und übersprang diese Höhe im ersten Versuch, wodurch sie das Duell um Bronze für sich entscheiden konnte.

Weitere Top Resultate von Fricktaler Athleten

Auch weitere Athletinnen und Athleten aus dem LV Fricktal erzielten an diesen Meisterschaften gute Leistungen: Joshua Eichenberger trat über 60m und 200m an, qualifizierte sich über 60m für die Halbfinals, wo er mit 6.98s die Qualifikation für den Final knapp verpasste. Noch besser lief es ihm über 200m, hier belegte er in 22.79s den hervorragenden 5. Rang.

Ebenfalls Fünfter wurde im Stabhochsprung Nicolas Pfrommer aus Eiken. Er dürfte sich aber insgeheim mehr erhofft haben, blieb er doch mit 4.85m unter seiner Saisonbestleistung von 5.05m.

Eine weitere Fricktaler Stabhochspringerin, Sina Ettlin ans Gipf-Oberfrick, trat für einmal nicht in ihrer Spezialdisziplin an, sondern nutzte die Meisterschaften für einen Schnelligkeitstest über 60m. Mit 7.89s lief sie eine sehr gute Zeit und blieb nur knapp über ihrer persönlichen Bestleistung. Am kommenden Wochenende finden in Magglingen die Titelkämpfe in den Nachwuchskategorien statt, dank ihren Leistungen an der Aktiv-SM werden Fabienne Hoenke und Romy Burkhard als grosse Favoritinnen in ihren Disziplinen an den Start gehen.

Autor: Stefan Hoenke

Titel Foto: Fabienne Hoenke2 (Bild: Athletix): Fabienne Hoenke auf dem Weg zum U20-Schweizerrekord über 200m

Alle Resultate findet ihr hier.

Fotos: Weitere Fotos von Ahtletix und anderen Fotografen findet ihr in der Galerie.

Neueste Kommentare

    Archiv

    Kategorien