Unser Blog
Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
Länderkampf in München – Fabienne im Gesamten zufrieden
Fabienne hat sich gestern Abend mit einem tollen Lauf für den 100m Final am Länderkampf im Münchner Olympiastadion qualifiziert.
Sie selbst sagt, sie sei mit dem Finallauf trotz des 8ten Platzes nicht zufrieden. Wir sind stolz auf die Leistung von Fabienne an ihrem ersten internationalen Anlass und sagen Herzlichen Glückwunsch!
Es freut uns, dass Fabienne im Gesamten zufrieden ist und warten gespannt auf den nächsten Einsatz an einem Grossanlass.

Fabienne Hoenke heute am Länderkampf in München
Heute ist Fabienne am Länderkampf im Olympia Stadion in München im Einsatz.
Wettkampf beginnt um 18.35h. Einen Live Stream gibt es leider nicht.
Hier findet Ihr ein paar Infos.
Toi ttoi toi Fabienne!

Infos zum Fricktal Jump! 14.08.2022
Am kommenden Sonntag, 14. August 22 findet zum vierten Mal der bekannte Sprung-Event Fricktal Jump auf der Leichtathletikanlage Bustelbach in Stein statt. Dieser Wettkampf, organisiert vom Leichtathletikverein LV Fricktal, stellt gleichzeitig das Finale der Swiss Jump Tour dar. Dabei werden sich Leichtathletinnen und -athleten aus der ganzen Schweiz, dieses Jahr sogar mit internationaler Beteiligung, in den Disziplinen Weit-, Hoch- und Stabhochsprung messen.
Hier findest du die Weisungen zum Anlass sowie der definitive Zeitplan.
Der Wettkampf startet um 10 Uhr mit dem Weitsprung. Dabei treten neben der Vorjahressiegerin Alessia Danelli (LC Zürich), der Bronze-Gewinner der Schweizer Meisterschaften im Weitsprung Fabio Luginbühl (LV Thun) an.
Als Titelverteidiger im Hochsprung tritt Vivien Streit (US Yverdon) an. Er wird herausgefordert von Roman Sieber (LC Schaffhausen) aus Schaffhausen, der im letzten Jahr Bronze auf der Anlage in Stein gewinnen konnte, sowie Silvan Ryser (TV Länggasse Bern) und Jérôme Hostettler (STB) aus Bern, die beide bereits 2.03m dieses Jahr übersprungen haben.
Auch das Teilnehmerfeld bei den Frauen verspricht spannende Duelle im Hochsprung. Titelverteidigerin Celine Berger (Laufental Thierstein Athletics) wird hier herausgefordert von Céline Weber (LC Zürich), Alessia Schwyter (TSV Galgenen) sowie Bernice Coulson aus Grossbritannien.
Neben den bekannten Leichtathletikgrössen erhalten viele aufstrebende Nachwuchstalente die Möglichkeit am Sonntag ihr Bestes zu zeigen. So werden sich diese ebenfalls im Hochsprung in den Nachwuchskategorien U12, U14 und U16 messen.
Zum Finale des Tages treten Top-Athleten in der spektakulären Disziplin Stabhochsprung an. Dabei wird speziell Lokalmatadorin Romy Burkhard ihren selbst aufgestellten Aargauer Rekord von 4.05m in Angriff nehmen.
Wir freuen uns auf die AthletInnen, Betreuer, Zuschauer und Fans und einen tollen, spannenden Wettkampf!
Das OK-Team

Lucia Acklin – EYOF und der Traum von Olympia
Geht man bei den Acklins vom Flur ins Wohnzimmer fällt einem das spinnennetzförmige Treppengeländer ins Obergeschoss ins Auge. Darin eingearbeitet die Olympische Silbermedaille des Vaters von den Spielen in Lillehammer. Das prägt sich bei Lucia ein, inspiriert und motiviert ist sie auf dem besten Weg zu einer internationalen Sportkarriere. Den ersten Schritt hat sie mit Sieg im Mehrkampf bei den EYOF-European Youth Olympic Festival in Banská Bystrica gemacht.
Sport spielt also in der Familie Acklin eine grosse Rolle. Das Talent wurde der noch 15jährigen in die Wiege gelegt. Vater Guido war neben seiner internationalen Karriere als Bobanschieber ebenso wie Mutter Doris im Mehrkampf unterwegs. Der ältere Bruder Curdin betreibt Volleyball mehr als nur als Hobby. Lucia ist seit Herbst 2015 Mitglied beim LV Fricktal, erlebte die Leichtathletik von der Kindergruppe an und feierte ihre ersten Erfolge beim UBS-Kids Cup. In Banská Bystrica unterstützen sie Eltern und Freunde vor Ort.
Götzis als Magnet
Die Herznacherin schätzt die Abwechslung im Training und im Wettkampf. „Im Mehrkampftraining wechseln sich die Disziplinen ab, das gefällt mir. Deshalb habe ich früh mit Mehrkampf begonnen,“ so Lucia die, von Götzis fasziniert, das legendäre Weltklassemeeting einmal nicht nur als Zuschauerin miterleben möchte.
Seit Herbst wird sie von Liliane Leimgruber behutsam betreut und in Richtung Spitze geführt. Durch die Kontakte ihrer Trainerin konnte Lucia bereits an Trainingslagern der Österreicherin Verena Mayr teilnehmen, erlebte hautnah wie eine Weltklassemehrkämpferin lebt und trainiert. Auf ein Foto mit Olympiasiegerin Nafisatu Thiam ist sie besonders stolz.
Kämpfen bis zum Schluss
Diese Erfahrungen halfen Lucia bei ihrem ersten grossen internationalem Wettkampf besonders als es knapp wurde. Nach dem erfolgreichen Qualifikationswettkampf in Frauenfeld, der sie mitten in die Weltklasse ihrer Altersgruppe katapultierte, stand nach einem Bänderriss beim Postholen, zunächst Reha statt Training auf dem Programm. Der erst zweite Siebenkampf ihrer Karriere war eine Punktlandung ohne Vorbereitungswettkämpfe. Der Einstieg mit 14,05 Sekunden über die Hürden war nahe ihrer Bestleistung, ebenso wie der Hochsprung, bei dem sie mit übersprungenen 1,59 Meter dennoch Reserven hat. Toll lief es mit einer neuen Bestleistung von 13,54 Meter mit der Kugel, während sie über 200 Meter in 25,44 Sekunden den Trainingsrückstand spürte. Am zweiten Tag übernahm sie nach 5,69 Meter in ihrer Paradediszilpin dem Weitsprung erstmals die Führung, die sie im Speerwurf mit 37,67 Meter noch leicht ausbauen konnte.
190 Punkte Vorsprung vor den abschliessenden 800 Metern hört sich viel an. Betrachtet man die Bestleistung Lucias mit 2:29 Minuten und die ihrer härtesten Konkurrentin Viola Hambidge aus Estland mit 2:11 Minuten weiss man, dass sich Gold nur schwer ausgehen kann, denn Lucia durfte nur maximal 13 Sekunden verlieren. Mit grossem Kampfgeist stellte sich Lucia der Aufgabe, lief mit 2:26,90 Minuten persönliche Bestleistung und 5416 Punkten zur EYOF Goldmedaille.
Der Traum von Olympia 2028
Ab Mitte August wechselt Lucia an die Sportschule der Alten Kanti Aarau. Dort kann sie in den nächsten fünf Jahren Schule und Training optimal verbinden und weiter mit ihrer Trainerin an ihrem grossen Traum arbeiten. «Ich möchte 2028 an den Olympischen Spielen teilnehmen.» Irgendwann eine Medaille im Siebenkampf zu gewinnen ist ihr Traumziel, dann wird wohl das Treppengeländer im Hause Acklin neu gestaltet.
Autorin: Liliane Leimgruber
Fotos: Swiss Olympic / Stefan Bichsel

Romy im Einsatz an der U20 WM in Kolumbien
Morgen 1. August 2022 ist Romuy im Stabhochsprung im Einsatz an der U20 WM in Cali, Kolumbien.
Die Trainingsanlagen sehen nicht wie bei uns aus ksiehe Galerie) aber Romy ist ready für ihrem Einsatz.
Die Qualifikation findet um 15:26h Ortszeit (22:26h Schweiz) und ihr könnt sie unter Wordathletic im YouTube verfolgen. Hier die Links:

Lucia Acklin an der EYOF im Einsatz
Die Eröffnungsfeier hat bereits stattgefunden und nun steht der Wettkampf kurz bevor.
Lucia ist wie folgt im Einsatz:
Donnestag 28.7. 10.07h 100m Hürden, 11.11h Hochsprung, 18.00h Kugel, 19.37h 200m
Freitag 29.7. 10.00h Weitsprung, 17.30h Speer, 19.15h 800m
Wer den Wettkampf mitverfolgen möchte, kann den Live Stream nutzen.
Neueste Kommentare