Unser Blog

Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
Visana Sprint – Kantonalfinal

Visana Sprint – Kantonalfinal

Bei Sonnenschein fand in Brugg der Kantonalfinal des Visana Sprint statt. Auf der blauen Rundbahn haben die AthletenInnen tolle Resultate erzielt.

Herzlichen Glückwünsch!

Resultate:
M15
Manuel Nuñez 1. Rang

M14
Schmid Niclas 2. Rang

W14
Fleig Lucie 3. Rang

W13
Böhler Mia 3. Rang

M12
Vogel Kieran 2. Rang
Schmid Leon 5. Rang

W12
Ruflin Jael 33. Rang

M11
Max Signer 4. Rang
Acklin Livio 21. Rang

M10
Rohrer Raphael 11. Rang
Hasler Flurin 15. Rang
Vögeli Dian 20. Rang

gesamte Rangliste findet ihr hier
Fotos findet ihr in der Galerie

SM U20/U23 – Ganzer Medaillensatz geht ins Fricktal

SM U20/U23 – Ganzer Medaillensatz geht ins Fricktal

Bericht in Fricktal.info vom 19.8.2024

(sth) Am vergangenen Wochenende fanden in Langenthal die Leichtathletik-Schweizermeisterschaften der U20- und U23-Kategorien statt. Mit zwei Teilnehmerinnen fiel die Delegation des LV Fricktal kleiner aus als auch schon. Mit insgesamt drei Medaillen waren Lucia Acklin und Fabienne Hoenke dafür sehr erfolgreich.

Lucia Acklin holt Gold im Hürdensprint
Die Mehrkämpferin Lucia Acklin startete in zwei Disziplinen, über 100m Hürden und im Kugelstossen. Über die Hürden ging die Herznacherin als Favoritin an den Start, war sie doch die Saisonschnellste in ihrer Kategorie. Bereits im Vorlauf liess sie nichts anbrennen und qualifizierte sich mit der schnellsten Zeit für den Final. In diesem gab sie nochmals richtig Gas, setzte sich ab der ersten Hürde von der Konkurrenz ab und gewann in 13.91s überlegen die Goldmedaille.
Im Kugelstossen war die Ausgangslage für Acklin eine andere, als viertbeste der gemeldeten Athletinnen war klar, dass für den Sprung aufs Podest eine Top-Leistung nötig gewesen wäre. Die Siebenkämpferin zeigte mit zwei Stössen über die 13-m-Marke einen soliden Wettkampf, allerdings reichte dies nicht, um die Spezialistinnen vom Podest zu verdrängen. Mit 13,36m belegte sie den 4. Rang.
Für Lucia Acklin waren die Schweizer Meisterschaften eine gelungene Hauptprobe für die kommenden U20-Weltmeisterschaften, welche vom 27. bis zum 31. August in Lima (Peru) stattfinden werden, wo sie im Siebenkampf antreten wird. Als Silbermedaillengewinnerin des Olympischen Festivals der europäischen Jugend (EYOF) 2023 ist ihr da Einiges zuzutrauen.

Fabienne Hoenke holt zweimal Edelmetall im Sprint
Fabienne Hoenke startete bei den U23 über die beiden Sprintdistanzen 100m und 200m. Über die 100m hatte sich die Fricktalerin, deren Stärke der 200m Lauf ist, eine Medaille zum Ziel gesetzt. Dies glückte ihr auch, sie qualifizierte sich problemlos für den Final und lief dort in 11.81s auf den 3. Rang. Am zweiten Wettkampftag kam es über die 200m zu einem spannenden Duell zwischen Hoenke, welche dieses Jahr über diese Distanz an den Europameisterschaften in Rom teilgenommen hatte, mit Emma Van Camp, welche am Vortag über die 100m gewonnen hatte und gerade als Mitglied des Olympia-Staffelteams aus Paris zurückgekehrt war. Beide reisten mit annähernd gleichen 200m-Bestzeiten an. Im Final startete Van Camp erwartungsgemäss wie die Feuerwehr, während Hoenke auf der Zielgeraden ihren Endspurt ausspielte. Am Ende rettete die Lausannerin sechs Hundertstelsekunden ins Ziel, und Fabienne Hoenke holte sich in 23.98s Silber.
Auch für die Athletin aus Möhlin ist die Saison mit den Schweizer Meisterschaften noch nicht vorbei. Bereits am kommenden Donnerstag darf die Fricktalerin in Lausanne an der Athletissima im Hauptprogramm mit der U23-4×100m-Staffel starten, bevor sie dann am Weltklasse-Meeting in Zürich ebenfalls mit ihren Staffelkolleginnen vor grossem Publikum antreten darf. Ein weiterer Höhepunkt ihrer jungen Karriere.

Bild: Fabienne Hoenke und Lucia Acklin brillieren mit Edelmetall an den Schweizer Meisterschaften. Foto: Doris Acklin
Lucia Acklin geht an die U20 WM nach Lima

Lucia Acklin geht an die U20 WM nach Lima

Die Selektionskommission von Swiss Athletics hat 37 Athletinnen und Athleten für die U20-WM aufgeboten,
die vom 27. bis 31. August in Lima (PER) stattfindet. Das Schweizer Team ist damit so gross wie nie zuvor.
Mit dabei auch unsere Siebenkämpferin Lucia Acklin! Herzlichen Glückwunsch!

Lucia steht am 27. und 28. August im Einsatz. Wir freuen uns darauf, mit dir mitzufiebern.

Das Finale der Swiss Jump Tour 2024 steigt am Sonntag in der Leichtathletikanlage in Stein

Das Finale der Swiss Jump Tour 2024 steigt am Sonntag in der Leichtathletikanlage in Stein

Auf der Leichtathletikanlage in Stein geht‘s hoch und weit her. An diesem Sonntag findet wiederum der FricktalJUMP! bestehend aus den Disziplinen Stabhoch- Hoch- und Weitsprung statt. Teilnehmen werden neben den Spezialisten diverse Alterskategorien des regionalen Nachwuchses. Im Mittelpunkt aber stehen die nationalen Weit- und Hochsprungspezialisten. Diese machen anlässlich des Finals der Swiss Jump Tour 2024 den Gesamtsieger/die Gesamtsiegerin aus. In diese Tourwertung von swiss athletics fliessen insgesamt vier Wettkämpfe aus verschiedenen Destinationen.

Hoch- Weitsprung ab 09:00 Uhr

Früh beginnt der Weitsprung, beginnend mit der Fricktaler Jugend, bevor später die Aktiven die Sandgrube bearbeiten. Gespannt darf man sein, ob Laura Perlini aus Zurzach dieses Jahr nicht nur die Wohlenerin Marilin Leuthard sondern auch gleich noch die letztjährige Siegerin Marina Zanoni aus Therwil „überspringen“ kann. Ab 10:30 Uhr geht’s dann „Hoch“ her. Die Kids beginnen mit dem Hochsprung, danach versuchen sich die Lizenzierten Athleten an die 2 Meter heranzuspringen. Diese Höhe wurde letztes Jahr gleich mehrfach geknackt.

Stabhochsprung 13.00 Uhr Jugend – 15.00 Uhr Frauen/Männer

Richtig Spektakulär geht es am Nachmittag zu und her. Der Stabhochsprung steht dann auf dem Programm. Keine andere Disziplin sorgt für vergleichbare Adrenalinschübe und Euphorie wie der Stabhochsprung, Faszination für Athleten und Zuschauer gleicher­massen. Auch in diesem Teil des Events startet der Nachwuchs und startet bei der Höhe von 2.50m. Später setzen dann die Aktiven ein und fliegen an oder gar über die 5 Meter. Seit einigen Jahren gehören auch AthletenInnen aus dem Fricktal zu den nationalen Topshots, wie Romy Burkhard aus Zeiningen, Sina Ettlin aus Gipf-Oberfrick oder Nicolas Pfrommer aus Eiken. Leider können unsere Aushängeschilder aus unterschiedlichen Gründen dieses Jahr nicht starten. Dennoch dürfte einiges an Klasse auf der Leichtathletikanlage in Stein zu bestaunen sein.

Die Weisungen und der definitive Zeitplan findest du unter folgendem Link.

Autor: Reto Pauli
Foto: „Artistin“ Sina Ettlin 4 Meter über Boden

SM Aktive in Winterthur

SM Aktive in Winterthur

Vom LV nahm eine kleinere Delegation als auch schon an den Aktiv-SM teil, welche dieses Wochenende in Winterthur stattfand.

Über 100m starteten Leonie und Fabienne.

Fabienne spürte die Auswirkungen der sportlichen und schulischen Anstrengungen der letzten Wochen und verpasste mit 12.03s den Halbfinal um drei Ränge.

Leonie zog im Vorlauf das grosse Los und startete direkt neben Mujinga Kambundji. Eine Gelegenheit, wie sie nur die Schweizermeisterschaften bieten! Mit 12.53s lief sie eine gute Zeit und belegte am Ende Rang 32 von 39 Startenden.

Sina war durch eine Handverletzung handicapiert und musste nach dem Einspringen einsehen, dass ein Start nicht drin lag.

zwei Regionenmeistertitel in Olten

zwei Regionenmeistertitel in Olten

Der erste Tag an der Regionenmeisterschaft in Olten war mit 2x Gold und vielen PB’s erfolgreich. Auch am zweiten Tag gab es einige PB’s, aber auch grosse Enttäuschungen ab vierten Plätzen.

Resultate 1. Tag
U18W
Chiara: Weitsprung 1. Rang mit 5.52 (PB, SM-Limite und NLZ Limite), 100 mit 12.79x (PB, SM-Limite und NLZ Limite)
Leonie: 100m 4. Rang mit 12.69s

U16M
Manuel: 80m 1. Rang mit 9.24s (PB, SM-Limite und NLZ Limite
Niclas: Weitsprung 6. Rang mit 5.91 (PB), Speer 35.09 (PB), 80m Halbfinal mit 10.12s

U16W
Alena: Speer 10. Rang mit 29.58m (PB), 80m 11.84s

Resultate 2. Tag
U18W
Leonie: 100m Hürden 4. Rang in 14.77s

U16W:
Alena: Kugel 6. Rang mit 9.71 (PB)

U14M
Leon: Kugel 4. Rang mit 10.13m (PB), Diskus 4. Rang mit 26.56m, Weit mit 4.13m

Bericht: Stefan Hoenke
Fotos: Stefan Hoenke

Die gesamte Rangliste findet ihr demnächst hier.
Die Fotos sind in der Galerie.

Neueste Kommentare

    Archiv

    Kategorien