Unser Blog

Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
Erfolgreiche Sprinter am kantonalen Swiss Athletic Sprint in Brugg

Erfolgreiche Sprinter am kantonalen Swiss Athletic Sprint in Brugg

Viele tolle neu PB’s (persönliche Bestleistung) am diesjährigen kantonalen Athletic Sprint in Brugg.

Bei den 10-jährigen Mädchen schaffte Margaux Balscheit den Finaleinzug, überzeugte mit dem 3. Schlussrang und einer PB von 9.18.
Die 10-jährigen Knaben folgten ihr im Gleichschritt. So sicherte sich Niclas Schmid die Bronzemedaille mit einer PB von 9.02 und Robin Bühler wurde Vierter, ebenfalls mit einer PB von 9.20.

Bei den 11-jährigen Knaben qualifizierte sich Robin Wanner für den Final und wurde dort mit einer PB 9.13 Fünfter, Bravo!

Erfolgreich ging es mit den 12-jährigen Jungs weiter, denn hier standen gleich zwei LV Athleten auf dem Podest. Neo Suter sicherte sich das Ticket für den Schweizer Final in Interlaken mit einer PB von 8.07 und dem 2. Rang und Simon Hochreuter, ebenfalls mit einer PB von 8.23, freute sich über die Bronzemedaille.

Leider konnte sich bei den älteren Mädchen niemand für den Final qualifizieren, aber mit einigen PB’s zauberten sie schnelle Läufe auf die Bahn!

Weiter konnte sich Luca Bützberger mit einer PB von 8.52 und dem 4. Rang sowie Justin Nguuro mit 10.65 und dem 6. Rang für den Final qualifizieren.

Wir freuen uns, dass Neo die LV Fricktal in Interlaken vertreten wird und wünschen ihm jetzt schon einen erfolgreichen Wettkampf.

Die komplette Schlussrangliste mit allen Athleten findet ihr im Link. Und Bilder sind hier zu finden

Autor: Rolf Lander

SM U20/U23: LINO wird Schweizermeister im Hochsprung, Silber für NICOLAS im Stab

SM U20/U23: LINO wird Schweizermeister im Hochsprung, Silber für NICOLAS im Stab

Eine erfolgreiches Wochenende für die LV-Fricktal an der SM U20/U23 in Frauenfeld.

LINO Wunderlin zeigt starke Nerven und sichertes sich mit übersprungenen 2.08m und Egalisierung seiner persönlichen Bestleitung, die GOLDmedaille im Hochsprung der U23. Nach einer 15-monatigen Verletzungspause so zurück zukommen, beeindruckend! Bravo! Ebenfalls ging LINO im Speerwurf an den Start. Mit 55.63m und dem 4. Schlussrang fehlten winzige 57cm zur Bronzemedaille.

Ebenfalls zu Edelmetall griff NICOLAS Pfrommer. Er überspringt mit dem Stab 4.80m bei den U20 und holt sich dabei die SILBERmedaille. Ihm fehlten wiederum nur noch winzige 2cm für eine neue persönlichen Bestleistung.

Ebenfalls am Start war NILS Hinden im 800m bei den U20. Mit einer Zeit von 2:04.63 war im Vorlauf leider bereits Endstation.

Bei den Frauen U20 ging LAURA Perlini im Weitsprung und 100m an den Start. Mit 5.36m verpasste sie den Finaleinzug nur knapp und wurde 9. Im 100m schied sie mit 13.15 sek. im Vorlauf aus.

Die Schlussrangliste ist hier zu finden und mehr Fotos findet ihr unter folgendem Link

Hochsprungelite in Stein

Hochsprungelite in Stein

Das Hochsprung-Finale der Swiss Jump Tour 2020 fand am Samstag im Rahmen des FricktalJump! in Stein statt. Einige der besten Hochspringerinnen und Hochspringer waren auf dem Platz und spornten sich gegenseitig zu super Leistungen an.

Zu Beginn des Nachmittags konnten die NachwuchsathletInnen und Athleten zeigen, was sie konnten. Bei den unter 12 Jährigen waren 16 AthletInnen und Athleten vom LV Fricktal, der Jugi Kaisten und dem Leichtathletikclub Zürich im Einsatz. Viele konnten in dieser einmaligen Atmosphäre persönliche Bestleistungen erzielen. Jede Springerin und jeder Springer wurde speziell vom Publikum und den restlichen Athleten und Athletinnen unterstützt. So wurden ausserordentlich viele Höhen im dritten Anlauf übersprungen.

Niclas Schmid von Wittnau und Fiona Probst von Zürich gewannen schlussendlich die Kategorien der Jüngsten. Sie konnten beim abschliessenden Rangverlesen ihre Medaillen in Empfang nehmen.

Im Anschluss an die Jüngsten sprangen die U14 und U16 AthletInnen und Athleten über die Hochsprunglatte. Auch hier waren 16 AthletInnen und Athleten im Einsatz. Isabelle Schneider vom TV Oberdiessbach war die einzige U16 Athletin. Sie zeigte eine super Leistung und sprang mit 1.56m nur 1cm weniger hoch, als ihre persönliche Bestleistung. Ihre Schwester Annika tat es ihr nach und gewann mit 1.40m die U14 Kategorie. Hinter ihr reihten sich Jessica Acklin (PB von 1.36m) vom TV Stein und Anja Huber vom LV Fricktal ein.

Bei den U14 Jungs dominierte Luca Bützberger von Villnachern den Wettkampf. Er steigerte seine bisherige Bestleistung um grossartige 12cm auf 1.52m. Simon Hochreuter auf Rang 2 und Kilian Heiz auf Rang 3, beide ebenfalls vom LV Fricktal, konnten sich auch über persönliche Besthöhen freuen.

Nun konnten die Nachwuchsathletinnen und –athleten sich erholen und die Elite anfeuern. Bei den Frauen waren 4 Athletinnen am Start, die eine persönliche Bestleistung zwischen 1.75 und 1.79 aufweisen können. Es kündigte sich also ein spannender Wettkampf an. Bei den Männern war das Feld etwas grösser. 7 Athleten traten an, von welchen 3 schon einmal über 2.10m gesprungen waren.

Die Frauen und Männer traten im selben Wettkampf abwechslungsweise an. Zusätzlich konnte sich jeder Athlet und jede Athletin im Vorfeld ein Lied aussuchen, zu welchem sie springen wollten. An der Musik erkannten die Zuschauer mit der Zeit, wer als nächstes die aufliegende Höhe in Angriff nahm. Bei den Frauen sprang Deborah Vomsattel von der GG Bern mit 1.74m die höchste Höhe. Für sie ist diese Höhe 1cm unter ihrer Saisonbestleistung. Auf Rang 2 und 3 lagen Nina Gredig vom BTV Chur und Nadine Odermatt von Leichtathletik Kerns. Sie beide übersprangen 1.70m, wobei Nina einen Fehlversuch weniger zu verzeichnen hatte. Das Niveau im Schweizer Frauenhochsprung ist momentan sehr hoch und es ist toll, 3 Athletinnen über 1.70m springen zu sehen.

Bei den Männern ging es noch etwas höher hinaus. Während die U18 und U20 Athleten sehr nah an ihre persönlichen Bestleistungen ran sprangen oder sie sogar egalisierten, waren bei einer Höhe von 2.02m nur noch die drei ältesten Athleten dabei. Die Zwillinge Roman und Simon Sieber von Schaffhausen und Lino Wunderlin vom LV Fricktal sprangen nun um die Ränge auf dem Podest.

Alle drei sprangen 2.02m im ersten Versuch. Auf 2.05m machte Lino es das erste Mal spannend, als er die Höhe erst im dritten Versuch mit der Unterstützung des gesamten Publikums überquerte. 2.08m war für Simon Sieber dann an diesem Tag zu hoch. Auch diese Höhe konnte Lino Wunderlin noch im 3. Versuch überqueren. Im Freien ist dies für ihn gleichbedeutend mit der Egalisierung seiner Bestleistung. 2.11m konnte dann weder Lino noch Roman an diesem Tag meistern. Da Roman 2.08m ohne Fehlversuche springen konnte, gewann er die Tageskonkurrenz vor Lino und Simon.

Die Sieger der Swiss Jump Tour 2020 heissen Roman Sieber und Deborah Vomsattel. Mit dem Sieg am Finale beim FricktalJump! konnten sie sich auch den Gesamtsieg sichern. Bei den Frauen war Salome Lang auf Rang 2. Die momentan beste Hochspringerin der Schweiz war am FricktalJump! leider abwesend. Janine Von Arx sicherte sich Rang 3 in der Gesamtwertung mit einem 4. Rang in Stein.

Bei den Männern holte sich Simon Sieber den 2. Rang der Gesamtwertung und Lino Wunderlin beförderte sich mit dem 2. Rang am Fricktal Jump! von Rang 8 auf Rang 3 der Gesamtwertung. Der Nationaltrainer Hochsprung Silvan Keller übergab die Preise für die konstantesten Hochspringer und Hochspringerinnen der speziellen Saison 2020.

Das FricktalJump! war nach der ersten Durchführung im Jahr 2018 in Gipf-Oberfrick trotz der speziellen Umstände auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Dank einem hochkarätigen Feld und motivierten Helferinnen und Helfern konnte ein schöner Anlass durchgeführt werden.

Die gesamte Rangliste findet ihr unter dem Link und mehr Bilder sind in der Galerie zu finden

Autor: Lena Wunderlin

Sommerabendmeeting Langenthal – Rotkreuz Swiss Jump Tour – Sommermeeting Regensdorf

Sommerabendmeeting Langenthal – Rotkreuz Swiss Jump Tour – Sommermeeting Regensdorf

5.8.2020 – Sommerabendmeeting Langenthal

 Mitten im Trainingscamp hat Marjorie Veyssière wiederum einen tollen Wettkampf gezeigt.
100m in 11.99s
200m in 24.69s

 Laura Perlini
Weit, 5.25m

 Nils Hinden machte als Vorbereitung für die U20 SM einen
400m in 54.81s

 Simon Rossier
3000m in 10:03.84 min

 

8.8.2020 – Rotkreuz Swiss Jump Tour

Laura Perlini
Weit 5.28m

 

Sommermeeting Regensdorf

Marjorie Veyssière
100m in 12.11s
100m in 12.09s

 

Autorin: Liliane Leimgruber

Unsere Mehrkämpfer an den Schweizermeisterschaften in Langenthal

Am Wochenende vom 8./9. August 2020 fanden in Langenthal, bei strahlendem Wetter und 30° am Schatten, die Mehrkampf Schweizermeisterschaften statt. Für den LV Fricktal waren Lena Wunderlin, Simon Döbeli und Fabian Weiss im Einsatz.

Mit Lena Wunderlin startete eine der Medaillengewinnerinnen der letzten Jahre. Lena startete sehr gut über die 100m Hürden in 14.57s, aber dann kam der Schock mit nur 1.36m im Hochsprung, die Umstellung auf das andere Sprungbein klappte leider noch nicht gut. Trotz des frühen Rückschlags kämpfte sie sich bravourös durch mit guten weiteren 5 Disziplinen und wurde mit letztendlich 4’888 Punkten 9. bei den Frauen.

Für Simon war schon der 100m Lauf eine erste Enttäuschung mit 12.24s, entsprechend musste er sich von Disziplin zu Disziplin neu motivieren, aber so richtig gut klappte es nirgends an den beiden Tagen. Mit 5’533 Punkten erreichte er den zehnten Schlussrang bei den Männern.

Für Fabian war es der erste Wettkampf in der Königsdisziplin. Er zeigte von Anfang an solide Leistungen im Rahmen seiner Möglichkeiten. Im abschliessenden 1500m Lauf zeigte er seine Lauferfahrung aus den Mille Gruyère mit sehr guten 4.51min und beendete seinen ersten Zehnkampf mit guten 4’810 Punkten und Platz 18 bei den U18.

Die Resultate:

Siebenkampf Frauen
9. Lena Wunderlin 4888 (Hü 14.57, Hoch 1.36, Ku 10.65, 200 26.08, We 5.48, Sp 38.70, 800 2:20,15)

Zehnkampf Männer
10. Simon Döbeli 5533 (100 12.24, Wei 5.74, Kug 10.18, Hoch 1.68, 400 56.27,
Hü 16.78, Dis 32.18, Sta 3.80, Spe 44.51, 1500 4:53,13)

Zehnkampf U18M
18. Fabian Weiss 4810 (100 12.45, Wei 5,61, Kug 10.29, Hoch 1.53, 400 58.33,
Hü 18.25, Dis 29.71, Sta 3.50, Spe 30.30, 1500 4:51.21)

Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen!

Gesamtrangliste

Autor: Stefan Pfrommer / Monika Ettlin

FricktalJump! neu in Stein

FricktalJump! neu in Stein

Wegen der aktuellen Situation hat das OK entschieden, den FricktalJump! und somit das Finale der Swiss Jump Tour dieses Jahr auf der Sportanlage Bustelbach in Stein durchzuführen.

Dadurch hat sich auch ein neuer Zeitplan ergeben:
12:00 Uhr       U12
13:45 Uhr       U14-U16
15:45 Uhr       U18/U20/Aktive

Starthöhen 1.40m W und 1.60m M
(2 Gruppen von der Anmeldung springen zusammen)

Bitte beachtet auch die Weisungen und das Corona-Schutzkonzept.

Wir freuen uns auf einen tollen Anlass!
Das FricktalJump! OK

Neueste Kommentare

    Archiv

    Kategorien