Unser Blog
Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
CH-Final Visana Sprint Fribourg
Am 17.09.2023 waren Manuel und Max am CH-Final des Visana Sprints im Herzen der Stadt Fribourg.
Beide schafften in der einmaligen Kulisse und der tollen Atmosphäre mit super schnellen Zeiten sogar den Vormarsch in die Halbfinals. Stolz tragen sie nun das Finisher T-Shirt vom ALV, welche alle teilnehmenden Aargauer AthletInnen erhalten haben.
Beide stellten sogar neue PB’s auf. Max mit 9.32 sek. im 60m und Manuel mit 9.79 sek. im 80m – Bravo-🎉🙌
Die Schlussrangliste findet ihr hier
📸Bild Aargauer Delegation in Fribourg

CH-Final UBS Kids Cup Zürich
Am 02.09.2023 fand der CH-Final des UBS Kids Cups in Zürich statt. Ein Wettkampf in Weltklasse-Atmosphäre. Zwei Tage nachdem die grossen Leichtathletik-Stars bei Weltklasse Zürich gegeneinander antreten, erhalten die qualifizierten Kinder die Möglichkeit, sich wie ihre grossen Vorbilder zu fühlen. Von der LV Fricktal konnten sich wie letztes Jahr schon QUIRIN Treier und NICLAS Schmid für dieses einzigarte Erlebnis qualifizieren.
Die ganze Saison immer wieder mit Schmerzen geplagt gelang Niclas mit soliden Leistungen im Weitsprung (5.34m) , Ballwurf (54.74m) und dem Spring (8.21sek.) der ausgezeichnete 10. Schlussrang. Niclas ist zudem neu mit seiner ausgezeichneten Weitsprungweite aus der Qualifikation von 5.42m im Weltklasse Zürich Talent Club. Bravo!
Auch Quirin zeigte einen soliden Wettkampf im Weitsprung (4.65m), Ballwurf (48.21m) und dem 60m Sprint (8.84sek.) und konnte sich über den 17. Schlussrang freuen. Bravo!
Wir gratulieren zu diesem guten Resultat.
Fotos sind in der Galerie aufgeschaltet und die Rangliste ist auf der UBS Kids Cup Seite zu finden.

LV Fricktal brilliert an den Nachwuchs-SM
Bericht auf Fricktal.info vom 18. September 2023
(sh) Zum Ende einer aus Fricktaler Sicht von sehr vielen Höhepunkten geprägten Leichtathletiksaison standen die Nachwuchs-Schweizermeisterschaften auf dem Programm. Diese wurden für die Kategorien U23 und U20 in Lausanne, für die U18 und U16 in Frauenfeld ausgetragen. Nicht weniger als 11 Athletinnen und Athleten des LV Fricktal hatten sich für diese Wettkämpfe qualifiziert, darunter Sina Ettlin, Romy Burkhard, Fabienne Hoenke, Lucia Acklin und Nicolas Pfrommer, die dieses Jahr allesamt an Europäischen Meisterschaften die Schweiz vertreten hatten. Alle fünf wurden ihrem Renommee gerecht und krönten sich zum Saisonabschluss mit einem Schweizermeistertitel.
Dreifaches Gold im Stabhochsprung
Für die erste von drei Fricktaler Goldmedaillen im Stabhochsprung sorgte Romy Burkhard aus Zeiningen. Zum Saisonabschluss zeigte sie sich in bestechender Form, und übersprang als einzige Athletin die Höhe von 4,10m. Damit hatte sie den Titel in der Tasche, gab sich damit aber noch nicht zufrieden und liess die Latte dann auf 4,20m legen, eine Höhe, die sie bislang noch nie bezwungen hatte. Im 3. Versuch übersprang sie diese Höhe, und auch damit war ihr Wettkampf noch nicht vorbei, denn auch die nächste Höhe von 4,26m überquerte sie im dritten Versuch. Damit wurde sie Schweizermeisterin und schiebt sich in der aktuellen Europäischen U20 Saisonbestenliste auf den 3. Rang.
Ähnlich überzeugend trat ihre Vereinskollegin Sina Ettlin (Gipf-Oberfrick) in der Kategorie U23 auf. Sie überquerte Höhe um Höhe im ersten Versuch, auch als sie noch als einzige Athletin im Wettkampf stand. Erst auf der Höhe von 4,20m war dann Endstation, mit 4,10m holte sie den Meistertitel in der Kategorie U23.
Auch Nicolas Pfrommer aus Eiken zeigte eine tadellose Serie bei den männlichen U23: Er überquerte sämtliche Höhen bis 5,30m jeweils im ersten Versuch und konnte mitverfolgen, wie sich ein Konkurrent nach dem anderen aus dem Wettkampf verabschieden musste. Erst auf der Höhe von 5,40m, was eine persönliche Bestleistung gewesen wäre, scheiterte er knapp, belohnte sich aber mit Gold für zum Abschluss einer tollen Saison.
Fabienne Hoenke knapp am Sprint-Double vorbei
Fabienne Hoenke (Möhlin) trat über beide Sprintdistanzen 100m und 200m bei den U20-Frauen an. Am ersten Tag der Meisterschaften standen die 100m auf dem Programm, für die 200m-Spezialistin quasi ein Aufwärmen für ihre Paradedisziplin, die am zweiten Tag folgen sollte. Ihren 100m-Vorlauf gewann sie locker, und spätestens mit dem Sieg in ihrem Halbfinale zeigte Hoenke, dass sie auch im Kampf um die Medaillen über die kurze Sprintdistanz ein Wörtchen mitreden wollte. Im Final gelang der Fricktalerin ein Blitzstart, und am Ende musste der Zielfilm über die Medaillenvergabe entscheiden. Und er entschied denkbar knapp gegen Hoenke, die in 11,71s lediglich eine Hundertstelsekunde hinter der Siegerin Soraya Becerra aus Martigny den zweiten Platz belegte. Am zweiten Wettkampftag fand der 200m-Lauf mit umgekehrten Vorzeichen statt. Hoenke, die in dieser Saison über diese Distanz zweimal den U20-Schweizerrekord verbessert hatte trat entsprechend als Favoritin an. Im Finale liess sich allerdings Emma Van Camp (Lausanne Sport) lange nicht abschütteln, und Hoenke musste alle verbleibenden Kräfte mobilisieren, um in der Zeit von 23.72s Sieg und Meistertitel zu erringen.
Lucia Acklin mit Exploit im Kugelstossen
Mehrkämpferin Lucia Acklin aus Herznach ging in Frauenfeld bei den U18 gleich in 3 Disziplinen auf Medaillenjagd. Zuerst stand der Weitsprung auf dem Programm, in dem sie als bisherige Saisonbeste antrat. Dieser Wettkampf gelang nicht ganz nach Wunsch, mit einer Weite von 5,63m blieb sie unter ihren Erwartungen, gewann aber immerhin Silber. Mit etwas Ärger im Bauch ging die Herznacherin ans Kugelstossen, und verschaffte sich Luft: Bereits mit dem ersten Stoss katapultierte sie die Kugel auf eine persönliche Bestweite von 15,25m, eine Weite, die keine andere Konkurrentin erreichen sollte. Acklin hingegen legte noch weiter zu, mit hervorragenden 15,55m krönte sie sich überlegen zur Schweizermeisterin in dieser Disziplin.
Am zweiten Tag trat Acklin dann über 100m Hürden an. Aufgrund der bisherigen Leistungen wurde im Vorfeld ein spannender Kampf um die Medaillen zwischen Acklin, der Zürcherin Elina Ikezu und der Aarauerin Jael Nöthiger erwartet, die alle in dieser Disziplin bereits einmal an einer europäischen Meisterschaft im Einsatz gestanden waren. Am Ende wurden die Favoritinnen jedoch von der jungen Newcomerin Jil Sanchez überrascht, welche sich im Final knapp gegen Lucia Acklin durchsetzen konnte. Die Fricktalerin gewann in 13,69s Silber und damit ihre 3. Medaille.
Weitere Resultate aus dem LV Fricktal
Auch weitere Fricktaler Leichtathletiktalente konnten an diesen Schweizermeisterschaften gute Resultate erringen, oder sich auch einfach mit der Teilnahme für eine gute Saison belohnen. Eine Medaille denkbar knapp verpasste Laura Perlini im Weitsprung der U23 mit der Weite von 5,93m. Sie verpasste eine Medaille lediglich um einen Zentimeter und wurde undankbare Vierte. Lara Hugenschmidt erzielte mit 3,00m im Stabhochsprung der U23 das zweitbeste Resultat ihrer Karriere, Noelia Küttel sprang bei den U18 in derselben Disziplin mit 2,85m persönliche Bestleistung und klassierte sich auf dem 8. Rang. Bei den U16 sprintete Manuel Nunez über 80m bis in den Halbfinal, er konnte seine Bestleistung auf 9,61s verbessern. Nicht nach Wunsch lief es Chiara Liaudet im Weitsprung der U16: Von einem Infekt geschwächt kam sie mit 4.73m leider nicht an ihre Bestleistung heran. Pechvogel des Tages war Simon Hochreuter. Er musste auf seinen Start über die 100m Hürden bei den U16 kurzfristig verzichten, da er sich kurz vor der SM verletzt hatte.
Bilder:
• SM Lausanne: Schweizermeisterinnen Sina Ettlin, Fabienne Hoenke und Romy Burkhard (v.l.n.r) strahlen um die Wette. Foto: Monika Ettlin
• Nicolas Pfrommer fliegt in Lausanne über 5,30 Meter. Foto: Athletix.ch
• SM Frauenfeld: Fricktal Power in Frauenfeld: Chiara Liaudet, Lucia Acklin und Manuel Nunez. Foto: Stefan Hoenke

Kant. Visana Sprint Brugg
Am Samstag 26.08.2022 fand mitten in der Stadt Brugg der kantonale Visana Sprint statt. Von der LV Fricktal konnten sich insgesamt 13 AthletInnen für diesen Wettkampf qualifizieren. Nun waren schnelle Beine gefragt, denn die ersten zwei pro Jahrgang qualifizieren sich für den Schweizer Final in Fribourg.
Dies gelungen ist Manuel Nunez im herausragenden 1. Rang sowie Max Signer und Quirin Treier beide mit dem genialen 2. Rang. Bravo!🎉👍
Im Finallauf war ebenfalls Niclas Schmid, er sprintete auf den 5. Schlussrang.👍
Bis ins Halbfinale schafften es Nino Profico, Lucie Fleig, Alena Hofer, Flurin Hasler und Evora Zeugin.
Für Jael Ruflin und Elin Isch war leider bereits nach den Vorläufen Endstation.
Ein grosses Bravo an alle AthletInnen und jene, welche nach Fribourg reisen, viel Erfolg🎉👍
Die Rangliste mit den Zeiten findet ihr unter LAR Windisch und die Bilder sind in der Galerie hochgeladen.

Kant. UBS Kids Cup Zofingen
Am 19.08.2023 fand in Zofingen wieder der Kant. UBS Kids Cup statt. Bei strahlendem Sonnenschein massen sich die 16 qualifizierten LV AthletInnnen im Dreikampf ( 60m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf). Die SiegerInnen jeder Kategorie qualifizierten sich für den Schweizer Final im Zürcher Letzigrund.
Dies gelang Niclas Schmid – Er gewann nicht nur Gold🥇 sondern zeigte auch einen super Wettkampf und warf den Ball auf sagenhafte 61.39m (PB).
Quirin Treier (M12) zeigte ebenfalls einen tollen Wettkampf (PB in allen drei Disziplinen) und wurde Zweiter🥈. Da der Erstplatzierte als Kategoriensieger des Schweizer Finals aus dem Vorjahr die Wild Card hat, rückt Quirin nach und kann nun dank dem super 2. Rang an den Schweizer Final.
Ebenfalls über die Silbermedaille 🥈 freute sich Manuel Nunez (M15). Im gelang ebenfalls in allen drei Disziplinen eine neue PB 🙌🎉
Die komplette Rangliste findet ihr hier:
Ergebnisübersicht – SELTEC Sports LA-Portal (laportal.net)
Wir gratulieren allen AthletInnen zu den super Leistungen und wünschen Niclas Schmid und Quirin Treier viel Erfolg in Zürich! Hopp zäme!

Es ging hoch hinaus am FricktalJUMP! 2023
Nachwuchs U16/U14/U12
Es ging am Sonntag, 13.08.2023 weit, hoch und sehr hoch her am Finale der Swiss Jump Tour 2023 in den Disziplinen Hoch- Weit- und Stabhochsprung.
Beginnen wir mit dem Nachwuchs, die im Rahmenprogramm der nationalen Jump Tour um Medaillen kämpften. In der Stabhochkonkurrenz gewannen ex äquo David Brügger (Zofingen) und Leon Krummenacher (Kerns) mit jeweils 4.06m. Die Einheimische Lara Hugenschmid flog mit 3.16m so hoch wie noch nie und stellte für sich eine neue Persönliche Bestleistung auf. Bei der U14 wurden der Hoch- und Weitsprung zur Beute der Familie Fleig. Sina gewann den Hochsprung mit 1.40m vor ihrer Schwester Lucie: im Weit war es gerade umgekehrt. Lucie sprang mit 4.29m 2cm weiter als Sina zu Gold! Zwei Siegerinnen gab es beim Hochsprung der U12-Mädchen. Die vom Trainer und Vater Rolf bestens eingestellte Elena Lander übersprang bei gleich vielen Versuchen die gleiche Höhe wie Zoe Hort aus Wölflinswil. Nichts anbrennen liess Zoe dann im Weitsprung, dort holte sie sich mit starken 4.01m deutlich den Sieg vor Lara Cortelli (Teufen). Bei den U12-Jungs brillierte Luca Caputo (Adliswil) im Weitsprung mit einer Weite von 4.76m. Er gewann damit Gold vor den Einheimischen Leon Schmid und Max Signer. Im Hochsprung setzte sich dann mit 1.30m Leon gegen Luca und Max durch. Niclas Schmid liess bei der U14 den Mitstreiter keine Chance. Er gewann beide Wettkämpfe mit jeweils beeindruckenden 5.25m im Weit- und 1.50m (PB) im Hochsprung. Dies vor seinen Clubkollegen Nevio Deiss (Weit) und Quirin Treier (Hoch). Simon Hochreuter fuhr bei den U16 einen nicht zu erwartenden Doppelsieg ein. Gegen Julian Huber von der LV Thun nutze er den Heimvorteil zu seinen Gunsten. Er benötigte aber für die die Bezwingung von Julian jeweils PB’s. Im Weitsprung flog er auf 5.49m und im Hochsprung über 1.50m.
Finale Swiss Jump Tour 2023
Bei der Elite der Hochspringerinnen setzte sich bei der 4. und finalen Austragung dieser Tour Céline Berger von Laufental-Thierstein athletics vor der Tour-Gesamtsiegerin Nadine Odermatt von Kerns mit jeweils 1.74m durch. Bei den Herren überquerten 2 Springer die 2m-Marke. Es gewann Noam Prichett (LC Zürich) mit 2.05m vor Vivien Streit (UC Yverdon) mit 2.02m. Die Swiss Jump Tour Gesamtwertung gewann aber Silvan Ryser (TV Länggasse Bern). Ihm genügte dazu der 4. Rang bei übersprungenen 1.98m. Im Weitsprung setzte sich Raphael Huber (STV Willisau) vor Gebrüder Simon und Roman Sieber (LC Schaffhausen) durch. Mit diesem Sieg holte er sich auch gleich den Tour-Sieg! Bei den Frauen setzte sich mit 6.05m Marina Zanoni vom LC Therwil durch. Dahinter duellierten sich erwartungsgemäss Laura Perlini (LV Fricktal) und Marilin Leuthard (TV Wohlen) um den 2. Rang. Oberhand behielt die Einheimische Laura, welche sich mit 5.89m 3cm hauchdünn vor Marilin durchsetzte! Die meistens Punkte an der Jump Tour gewonnen hat Marina Zanoni (LC Therwil), welche sich in Stein mit Rang 4 begnügen musste.
Stabhochsprung MEN / WOMEN: Siege für Nicolas Pfrommer und Lea Bachmann
Eine beeindruckende Flugshow boten die Stabhochspringer auf der Leichtathletikanlage in Stein. Auf der perfekt vorbereiteten Anlage tasteten sich die Athleten an ihre Bestleistungen heran. Bei den Damen setzte sich Lea Bachmann mit 4.26m durch. Ihr genügte ein lockerer Versuch über diese Höhe, auf 4.36m scheiterte sie danach knapp. Die beiden Nachwuchs-Internationalen des LV Fricktals Romy Burkhard und Sina Ettlin dürften die Strapazen der
Europameisterschaften in Espoo und Jerusalem noch in den Knochen gespürt haben. Sie klassierten sich mit 3.96m und 3.81m dennoch auf den Rängen 2 und 3, blieben aber hinter ihren Bestwerten zurück. Bei den Herren gelang nur einem Athleten einen Flug über 5 Meter: Nicolas Pfrommer (LV Fricktal) übersprang die auf 5.12m ziemlich hoch oben liegende Latte im dritten und letzten Versuch. An seinem Bestwert über 5.36m scheiterte er danach. Der Start von Nicolas schien lange fraglich, in der Woche zuvor verletzte er sich leicht. Einen starken Tag erwischte auch der Langenthaler David Anderegg. Er überbot seine PB um 12cm und holte sich mit 4.72m den 2. Rang vor Lionel Brügger vom TV Zofingen mit gleicher Höhe aber mit 2 Versuchen mehr. Der Italiener Emanuele Dentis wurde 4. Sandro Winter von der LV überzeugte mit einer neuen PB über 4.42m.
Die Rangliste ist online unter Downloads zu finden, oder direkt hier.
Bilder sind in der Galerie aufgeschaltet.
Autor: Reto Pauli
📸 Thomas Hugenschmidt (https://blende13.ch/)
Neueste Kommentare