Unser Blog

Hier findest du aktuelle und vergangene Highlights aus dem Vereinsleben
Aarauer Abendmeeting

Aarauer Abendmeeting

Die AthletenInnen haben die Gelegenheit genutzt einen Wettkampf zu absolvieren und für einige war es sogar der Abschluss einer Trainingscampwoche. Wir gratulieren allen AhtletenInnen zu den guten Resultaten.

Simon Döbeli MAN Weit 6.00m, Kugel 11.08m
Nicolas Pfrommer MAN Weit 5.98m
Fabian Weiss MAN Weit 5.50m, 400m 57.65sec
Florian Daasch MAN 100m 12.44sec
Lino Wunderlin MAN Hoch 2.03m
Nils Hinden MAN 800m 2.03.62min

Laura Perlini WOM Weit 5.12m
Marjorie Veyssière WOM 100m 11.94sec

Mehrkampfmeeting in Amriswil

Mehrkampfmeeting in Amriswil

Endlich wieder ein Wettkampf. Nach unzähligen einsamen Corona-Trainingsstunden. Eine Standortbestimmung drei Wochen vor der SM. Das Mehrkampfkader-Meeting in Amriswil. Lena darf mitkämpfen. Die Vorfreude ist riesig.

100 m Hürden. Früher eine Paradedisziplin. Der Einstieg gelingt. Deutlich unter 15 Sekunden. Danach das Kugelstossen. Die Zitterdisziplin. Heute klappt es. Wenige Zentimeter fehlen zur PB. Der Hochsprung. Erster Wettkampf seit dem schmerzbedingten Wechsel des Sprungbeines. Einstieg bei bescheidenen 1.38 Metern. Es geht höher und höher. Unglaublich! Erst bei nie erhofften 1.53 ist Schluss. Darauf lässt sich aufbauen. 200 m zum Abschluss von Tag 1. Es läuft nicht wie gewünscht. Der Gegenwind auf der Zielgeraden?

Weitsprung zu Beginn am Tag 2. Früher die Paradedisziplin. Viel Verunsicherung. Ein guter 1. Versuch. 5.53. Es geht ja. Sprung zwei fast so weit. Sprung drei ein Supersprung. Absprung 1 m hinter dem Balken. Unerklärlich. Wieder eine Windböe? Viel Wind beim Speerwurf. Er wechselt ständig. Schwierige Verhältnisse. Wieder verpasst Lena die PB um wenige Zentimeter. Starke Leistung. Zum Abschluss die 800 m. 30° Celsius. Lena übernimmt sofort die Führung. Nur Celine kann folgen. Die grossen Namen müssen bald abreissen lassen. Lena zieht durch, Celine im Windschatten. Nach 600 m der Angriff. Lena kann nicht kontern. Eine supertolle Vorstellung. Solide 5093 Punkte. In drei Wochen soll die PB fallen.

Die Mehrkämpferinnen gemeinsam auf der Ehrenrunde. Viel Applaus. Auch für die tolle PB von Annik Kälin. Mehrkämpferinnen sind anders. Sind cool, halten zusammen, pushen einander, klatschen, feuern an. Danke für eure Performance!

Mehr Bilder findest du in unserer Galerie und die Schlussrangliste findest du hier.

Auto: Peter Wunderlin

Spitzenleichtathletik auf der regionalen Leichtathletikanlage Bustelbach

Spitzenleichtathletik auf der regionalen Leichtathletikanlage Bustelbach

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie sind in dieser Saison die Startmöglichkeiten für die Leichtathleten rar, weswegen der LV Fricktal vergangene Woche auf der heimischen Anlage in Bustelbach kurzerhand selbst ein Abendmeeting durchführte.

Spitzenleistung im Weitsprung durch Simon Ehammer

Trotz der Teilnehmerbeschränkungen gelang es den Organisatoren neben den eigenen Talenten einige bekannte Spitzenathleten auf die Sportanlage Bustelbach zu locken. Unbestrittener Star des Abends war der Spitzen-Zehnkämpfer Simon Ehammer, der im Weitsprung und über 100m antrat. Seine glänzende Form hatte der Appenzeller bereits vor Wochenfrist bewiesen, als er mit 8.15m im Weitsprung die zweitbeste je gesprungene Weite eines Schweizers erzielt hatte. Auch in Stein übersprang er mit 8.06m die magische Achtmeter Grenze. Über 100m gewann der Teufener mit 10.74s ebenfalls standesgemäss, hinter ihm erreichten die für den LV Fricktal startenden Marc Perrin (10.91s) und Nevin Dobmann (11.15s) ebenfalls respektable Zeiten. Über die 100m der Frauen kam es zu einem interessanten Duell zwischen der Aargauer Spitzennachwuchssprinterin SelinaFurler (TV Gränichen) und Leonie Pointet (CA Riviera), welches die Waadtländerin für sich entscheiden konnte.

Verschiedene Schweizer Saisonbestleistungen

Im Weitsprung konnten weitere Athletinnen die guten Bedingungen für Spitzenresultate nutzen. So sprang die Basler Nachwuchsathletin Elena Debelic (OB Basel) zweimal über die Sechsmetergrenze (Bestweite 6.07m). Damit stellte sie eine klare Saisonbestleistung in ihrer Alterskategorie U18 auf und liegt mit ihrer Leistung auf Platz 5 der Europäischen Bestenliste! Ein weiteres Topresultat erreichte die Baslerin mit 14.13s über die 100m Hürden, leider mit zuvielWindunterstützung, weswegen ihre Zeit nicht Eingang in die Bestenlisten findet.

Ebenfalls eine Schweizer Saisonbestleistung stellte die einheimische Lucia Acklin (Herznach) bei den U16 auf. Ihre 5.42m im Weitsprung sind umso bemerkenswerter, weil sie kurz vorher im Hürdenlauf wegen des starken Rückenwinds eine Hürde touchiert hatte und stürzte. Die junge Mehrkämpferin biss aber auf die Zähne und erreichte nicht nur im Weitsprung, sondern auch im Hochsprung (1.58m, persönliche Bestleistung) ausgezeichnete Resultate.

Eine weitere nationale Saisonbestleistung stellte der U16 Athlet Alexis Hirsiger (TV Zofingen) mit 9.41s über 80m auf. Dies ohne Konkurrenz, da er in seiner Kategorie als einziger Athlet antrat.

Resultate weiterer LV-ler:

100m: 

Nicolas Pfrommer 11.34s

Florian Daasch 12.36s

Cédric Senn 12.37s

Romy Burkhard 13.98s

80m: 

Anja Huber 11.43s

Annina Hartmann 11.65s

110m Hürden:
 Simon Döbeli 17.12s

Fabian Weiss 18.23s

Hochsprung:

Simon Döbeli 1.70m

Fabian Weiss 1.55m

Romy Burkhard 1.50m

Anja Huber 1.45m

Weitprung: 

Nicolas Pfrommer 6.31m

Annina Hartmann 4.15m

Die komplette Rangliste ist hier hochgeladen.

Mehr Fotos findet ihr in der Galerie

Autor: Stefan Hoenke

Doppel-Aargauerrekord im Stabhochsprung der Frauen

Doppel-Aargauerrekord im Stabhochsprung der Frauen

Dem Stabteam Flying LV ist der verspätete Saisonstart trotz eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten im Lockdown geglückt. Die Stabmeetings in Emmenbrücke und Thalwil waren ein erster Formtest und dem hielten alle „Flyers“ stand.

Romy Burkhard und Sina Ettlin (beide U18) übersprangen in Thalwil die Höhe von 3.83 m und verbessern mit diesem Resultat den Aargauerrekord der Frauen (gehalten von Romy) um 1 cmMit dieser Leistung hätten sie auch die Limite für die U18-Europameisterschaft in Rieti (ITA) geknackt, welche für dieses Jahr leider abgesagt wurde. 

Pech hatte Tim Stanek, welcher sich beim Einspringen verletzte und nun sicher für einige Wochen ausfällt. Gute Besserung!

Die Resultate:

Stabmeeting Emmenbrücke, 4.7.20
Nicolas Pfrommer   4.60 m
Sina Ettlin                  3.80 m
Romy Burkhard        3.40 m 

Stabmeeting Thalwil, 5.7.20
Nicolas Pfrommer   4.43 m   (mit verkürztem Anlauf)
Sina Ettlin                  3.83 m
Romy Burkhard        3.83 m

Sommerabendmeeting am 8.Juli 2020 in Stein

Sommerabendmeeting am 8.Juli 2020 in Stein

Am 8. Juli 2020 organisiert der LV Fricktal für Athletinnen und Athleten ab U16 ein Abendmeeting auf Einladung auf der heimischen Leichtathletikanlage Bustelbach in Stein.

Angeboten wird Sprint, Hürden, Hoch- und Weitsprung. In diesen Disziplinen werden sich die heimischen Cracks mit solchen aus verschiedenen Gastvereinen messen. Aufgrund der COVID-19 Einschränkungen ist die Teilnehmer- und Besucherzahl limitiert. Wir freuen uns aber trotzdem auf spannende Duelle und die eine oder andere Limite für die Schweizermeisterschaften.

Neueste Kommentare

    Archiv

    Kategorien